HirnTumor Diskussionsforum
Hirntumorarten => Glioblastom / Gliosarkom => Thema gestartet von: Philipp_DT am 09. August 2010, 22:33:10
-
Nach erfreulichen 3 Jahren, die mein Vater nach OP, Strahlenth. und mittlerweile 36 Zyklen Temodal rezidivfrei von seinem Glioblastom war (parietal links ED 07/2007) sieht es in den letzten zwei MRs so aus als würde ein kleines (paar mm) großes Rezidiv im vorderen Balken entstehen, welches sich auf keinen Fall für eine OP, wohl aber potentiell für eine stereotaktische bestarhlung eignen würde.
Hat einer von Euch gute/schlechte Erfahrungen mit Stereotaktischer Bestrahlung beim Glioblastomrezidiv? Welche Institute kommen insb. infrage?
-
Hallo Phillip_DT,
herzlich willkommen im Forum.
Auch wenn ich selbst Dir kaum etwas über Bestrahlung raten kann, so wird sicherlich gleich ein "Wissender" Dir Rede und Antwort stehen. Da eine stereotaktische Bestrahlung nicht in einer Sitzung erledigt ist, wäre es nicht schlecht, wenn Du uns die Region in der Dein Veter lebt nennen würdest, damit man Dir eine Klinik in der Nähe empfehlen kann.
Beste Grüße
Probastel
-
Hallo Philip,
bei meiner Mutter wurde 2007 eine stereotaktische Jod Seed Bestrahlung vorgenommen. Dazu wurden in einer stereotaktischen (minimalinvasiven) OP radioaktive Jod-Seeds implantiert. Diese sind dann für einige Wochen im Gehirn verblieben und haben gleichmäßig Strahlung abgegeben. Anschließend wurden sie wieder entnommen.
Meine Mutter hat diesen Eingriff sehr gut verkraftet und der Tumor (inoperabel) blieb für einige Zeit stabil, bzw. bildetete sich etwas zurück.
Wenn der Tumor inoperabel ist, dann halte ich das für eine gute Option.
Wir haben diesen Eingriff in der Stereotaxie der Uniklinik Köln durchführen lassen und haben uns dort sehr gut betreut gefühlt.
Ich wünsche Euch alles Gute!
Silver
-
Hallo
zwei Links zu Beiträgen, die die Seed-Implantation beschreiben bzw. darstellen:
http://neuro2.med.uni-magdeburg.de/stereotaxie/de/onkologischeStereotaxie/jod125seed.php
http://neurochirurgie.uk-koeln.de/stereotaxie/patienten/therapieverfahren/interstitielle-bestrahlung-mit-iod-125-seeds
Gruß
Bluebird
-
Hallo Philipp, mein Mann Glio seit 2007 hate im September 09 sechs Stereotaktische Bestrahlungen in der Helios-Klinik in Erfurt. Er hat sie gut vertragen. Zur Bestrahlung bekam er Temodal täglich, danach wieder im Zyklus 5/23. Wegbekommen haben wir das Rezidiv nicht, aber wir konnten es im Schach halten.
Viel Erfolg
Katrin
-
Hallo Phillip,
mein Mann hat 2002 seine erste Bestrahlung bekommen, die hatte er sehr gut verkraftet.
2007 kam ein Rezidiv und wurde mit Temodal behandelt und so 3 Jahre in schacht gehalten. Jetzt Mitte 2010 fing der Tumor wieder an zu wachsen und er hat erneut ein Bestahlungstherapie begonnen. Er hat sie gut Übestanden!!! Die Tumore 2 in einem Gebiet sind fast verschwunden.
LG Sandra