HirnTumor Diskussionsforum
Hirntumorarten => Astrozytom => Thema gestartet von: rollin am 03. Mai 2011, 18:11:37
-
Guten Tag,
Ich bin neu in diesem Forum, leider auch gar nicht sicher ob ich hier im richtigen Thema bin.
Mein Vater ist am Wochenende mit Verdacht auf Schlaganfall auf die Intensiv-Station gekommen.
Gestern wurde durch MRT und CT festgestellt das er ein Astrozytom stufe 2 a in der linken Kopfhälfte hat.
Nächste Woche kommt er zur Gewebeentnahme nach Münster.
Man hat uns gesagt das es nicht heilbar ist, und er mit ganz ganz viel Glück vielleicht noch 10 Jahre hat.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung damit.
Stimmen seine Aussagen?
Ist Münster ein gute Klinik?
Ist es nicht heilbar?
Danke schon mal
mfg
-
Hallo rollin
Willkommen im Forum erst einmal.
Nächste Woche kommt er zur Gewebeentnahme nach Münster.
Ist Münster ein gute Klinik?
Eine Gewebsentnahme nennt sich Biopsie und ist eigentlich die Regel vor der eigentlichen OP bei solchen Tumoren, um die genaue Art des Tumors festzustellen und um die Therapie genau planen zu können.
Man hat uns gesagt das es nicht heilbar ist, und er mit ganz ganz viel Glück vielleicht noch 10 Jahre hat.
Diese Aussage des Arztes über die Heilung war ehrlich. Auf Prognosen der Überlebenszeit würde ich mich nicht versteifen. Sie kann durchaus bei guter Behandlung auch noch weit höher sein als angegeben.
Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein. Also erst mal abwarten was die Biopsie erbringt.
Meintest du als Klinik, die Uni-Klinik in Münster oder das Clemenshospital?
In den Klinikbewertungen sind beide Kliniken mit recht guten Kritiken von Patienten vorhanden.
Leider kannst du auf diesen Forums-Bereich noch nicht zugreifen. Ich lasse dir aber gern Infos per PN zukommen.
Auf jeden Fall, würde ich, egal bei welcher Klinik ihr seid, von der andren Klinik eine Zweitmeinung einholen, vor der OP. Eine Zweitmeinung steht euch gesetzlich zu und wird auch von der Krankenkasse gezahlt. Das wissen die Ärzte auch und werden euch vor der Entscheidung nicht daran hindern, Diese erst einzuholen.
Als Referenz dazu, kann man sich auch noch eine kostenlose, schriftliche Einschätzung des INIs in Hannover einholen.
http://www.ini-hannover.de/de/kontakt/uebersendung-von-patientendaten.html
Das dauert aber ca. 4 Wochen. Ich weis nicht wie es bei euch "unterm Dach" schon brennt und welche Eile geboten ist, ob dazu noch Zeit wäre. Das müsst ihr euren Arzt erfragen.
Ein Tip.
Legt euch an einer Stelle einen Zettel und Stift. Schreibt alle Fragen die ihr habt und an den Arzt richten wollt, auf. Den Zettel mitnehmen zum nächsten Arzttermin. Diese Fragen werden dann sicher vom Arzt beantwortet. Nur ohne den Zettel, habt ihr allerhöchstwarscheinlich die Hälfte vergessen. Ist normal, bei der Aufregung. Deshalb der Tip
Welche Fragen interessant sind findet ihr hier:
http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,402.0.html
User Ulrich hat sich damals viel Mühe gemacht und es ist sehr hilfreich.
Wenn du noch Fragen hast immer raus damit. So weit wir können versuchen wir die Fragen zu beantworten. Vieles Findest du aber auch schon mit der Suchfunktion unsres Forums. Nutze sie.
Gruß und immer gute Befunde für deinen Vater
Fips 2
-
hallo,vielen dank erstmal für die schnelle, nette und sehr ausführliche antwort.
mein weiß garnicht damit umzugehen.
mein vater kommt ins clemens hospital zur biopsie.
ich hoffe für diese entnahme ist die klinik ok?
gerne infos an:
r-starr(ät)web.de (ät) durch @ersetzten
danke erstmal, momentan ist mir der kopf zu voll zum nachdenken, sicherlich komme ich nochmal auf dich zurück.
herzlichen dank für alles
-
welche klinik ist noch empfehlenswert?
vielleicht hat jemand einen tip, bzw. gute erfahrungen.
danke
-
Hallo Rollin
In deinem PLZ-Bereich werden folgende Kliniken von Usern empfohlen.
Wobei Prof. Dr. Sepehrnia sehr oft im Forum lobend erwähnt wird.Aber Prof. Dr S. selbst über Kontakt anschreiben
Also mit dem Clemens-Hospital liegt ihr schon sehr gut.
Kliniken in PLZ Gebiet 4
40225 Düsseldorf
Neurochirurgische Klinik
Direktor:
Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Jakob Steiger
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 2 11- 8 11 79 11
Fax: +49 (0) 2 11- 8 11 95 56
http://www.uniklinik-duesseldorf.de/deutsch/unternehmen/kliniken/neurochirurgischeklinik/page.html
Interner Link mit Details: http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,2004.0.html
47055 Duisburg Wedau
Klinikum Duisburg GmbH
Zu den Rehwiesen 9-11
47055 Duisburg Wedau
Tel.: 0203 733-0
Fax: 0203 733-1801
E-Mail: info@klinikum-duisburg.de
Neurochirurgische Ambulanz
Mo. bis Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 0203 733-2408
http://www.klinikum-duisburg.de/unser-leistungsspektrum/fachabteilungen/neurochirurgie.html
Interner Link: http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,5939.msg42657.html#msg42657
48149 Münster
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Walter Stummer
Albert-Schweitzer-Straße 33
48149 Münster
Durchwahl: +49 (0)2 51 / 83 - 4 74 72
Fax: +49 (0)2 51 / 83 - 4 74 79
http://www.klinikum.uni-muenster.de/index.php?id=neurochirurgie
Interner Link mit Details: http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,1332.0.html
48153 Münster
Clemenshospital GmbH
Düesbergweg 124
48153 Münster
Telefon 0251.976-0
Telefax 0251.976-4440
Leiter der Klinik
Frau Prof. Schick Chefärztin (vorher Heidelberg)
u.schick@clemenshospital.de
Sekretariat
Gabriele Kühling
Telefon 0251.976-2401
Telefax 0251.976-2402
E-Mail neurochirurgie@clemenshospital.de
Sprechzeiten: montags-freitags 9-11 und 14-16 Uhr
Sekretariat der Ambulanz
Telefon 0251-976-2410
montag-freitags 8-16 Uhr
http://www.clemenshospital.de/clemens/81.php
Interner Link mit Details: http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,2669.0.html
Bitte vorübergehend ab 19.10.1010 folgenden Link und Hinweis beachten:
http://www.neurochirurgie-sepehrnia.de/
49076 Osnabrück
Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA
Sedanstraße 109
D-49076 Osnabrück
Telefon +49 (0) 5 41 / 66 92 - 0
Telefax +49 (0) 5 41 / 66 92 – 189
Unsere Sprechstundenzeiten
Montag - Freitag 08.00 - 17.00 Uhr
Zentrale Praxis 0541-966-3050
Terminvergabe 0541-966-3057
Telefax 0541-61-709
http://www.paracelsus-kliniken.de/deutsch/UnsereKliniken/AkutKrankenhuser/Osnabrck/medizinischeabteilungen/Fachdisziplinen/neurochirurgie_1/fachgebiet/page.html
Interner Link mit Details: http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,2898.0.html
49716 Meppen
Krankenhaus Ludmillenstift
Ludmillenstraße 4-6
49716 Meppen
Tel.: 05931 1 52-0
Sprechstunden / Ambulanz der Neurochirurgie und des Wirbelsäulenzentrums
Tägliche Sprechstunde
Nach telefonischer Vereinbarung: (0 59 31) 1 52-16 00
• zur ambulanten Untersuchung
• zur prä- und postoperativen Untersuchung (vor und nach Operation)
http://ludmillenstift.de/
Interner Link mit Details: http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,3606.0.html
Beachte bitte , dass du teilweise auf angegebene interne Links, mit ausführlichen Erfahrungs-Berichten der User im geschlossenen Bereich, noch keinen Zugriff hast. Das ändert sich, ab einem gewissen Forenzugehörigkeitsstatus, automatisch.
Ab und an mal probieren.
Die obigen Angaben dürften dir aber schon um Einiges helfen.
Gruß und igB
Fips2
-
Hallo Fips2, hallo Rollin,
ich möchte nur darauf hinweisen, dass Prof. Sepehrnia nicht mehr am Clemenshospital tätig ist. Die neue Chefärztin, Prof. Dr. Schick, hat vorher in Heidelberg gearbeitet, das ja bezüglich der Neurochirurgie einen sehr guten Ruf hat.
Falls es unbedingt Prof. Sepehrnia sein soll, einfach den Namen bei Google eingeben, er hat eine eigenen Seite mit den Kontaktdaten.
Viele Grüße,
Suomi
-
Hallo suomi.
Der neue Link zu den Kontaktdaten von Prof. Sepehrnia steht beim Clemenshospital dabei.
-
Hallo.....
Ich kann die städt.Kliniken in Duisburg, Prof. Scholz empfehlen und die Uniklinik Münster, Prof. Stummer.
Wir sind jetzt in Münster und mein Mann fühlt sich dort gut beraten......
Und verstanden. Man ist dort nicht nur ne Nr im Krankenblatt. Die Prof.s nehmen sich Zeit und sprechen viel und ausführlich mit dem Patienten.
Viel Glück
-
Hallo,
da bin ich wieder.....Leider......
Die Biopsie fand wie gesagt in Münster statt.
Ergebnis: Astrozytom Grad 3, Op nicht möglich aufgrund schlechter Lage.
Behandlung erfolgte dann mit Empfehlung vom Clemens Hospital in Lippstadt.
Bestrahlung und Temodal.
Behandlung hat er bis auf Müdigkeit ganz gut verkraftet.
Nach der Kur ging es in die Reha für 3 Wochen, eigentlich dachten wir es geht bergauf.
Nun ist die Reha ca 3 Wochen vorbei, gestern abend ist er dann nachts in Krankenhaus nach LP gekommen, da er über starke Kopfschmerzen klagte.
Er war heute nicht ansprechbar; bzw. konnte uns nicht verstehen und antworten, wenn nur sehr zeitversetzt.
Das CT kann erst morgen gemacht werden, der Arzt meint allerdings das der Tumor schon weiter gewachsen wäre, und es gäbe jetzt eigentlich nur noch 2 Optionen:
1. nochmal Chemo und Bestrahlung, wäre aber wohl nur verlängernd und keine Lebensqualität mehr
2. mit einer hohen Gabe von Cortison die Lebensqualität zu erhalten, und den Rest der "Natur" zu überlassen, auf gut Deutsch, auf den Tod warten
Der Arzt macht für mich einen sehr kompetenten Eindruck, allerdings kann ich nicht verstehen das nach der harten Behandlung direkt im Anschluß der Tumor weiter wächst.
Ist das möglich?
Was soll ich machen?
Die Aussage akzeptieren?
Ich will eine 2. Meinung einholen, allerdings weiß ich nicht wo.
Und auch wenn es hart klingt, macht das Sinn? Oder hat er mit seiner Aussage recht, und ich muß es akzeptieren?
Vielleicht kann mir jemand eine Empfehlung geben, bei welchem Arzt ich nochmal vorstellig werden sollte, hat Erfahrungen gemacht ( selber oder Angehörige ).
Ich danke Euch jetzt schon mal für Eure Hilfe!
-
Ich will eine 2. Meinung einholen, allerdings weiß ich nicht wo.
Hallo rollin,
weiter oben hat fips bereits eine ganze Liste mit Ärzten/ Kliniken aufgeführt.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir die Uni Düsseldorf (Prof. Sabel) und die INI in Hannover sehr empfehlen.
Ich wünsche euch alles erdenklich Gute!
Liebe Grüße,
Bea