HirnTumor Diskussionsforum

Hirntumorarten => Meningeom / Meningiom => Vorstellung => Thema gestartet von: maraliflo am 20. November 2011, 21:48:35

Titel: Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 20. November 2011, 21:48:35
Ich bin Maraliflo und 40 Jahre alt,Mutter von 6 Kindern ,die Kleinste ist 3.Vor zwei Wochen wurde ein Konvexitätsmenigeom (19X18x20mm)festgestellt,es ist mit der Hirnhaut verbunden
aber gut erreichbar.Nun mache ich mir Gedanken ,wie meine Hirnhaut ersetzt wird und habe leider auch sehr viel Angst wenn etwas schief geht.Ausserdem würde ich gern wissen wie die Schädeldecke wieder verschlossen wird und ob das gleich gemacht wird.Es wäre sehr schön wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Liebe Grüsse Maraliflo

Hat jemand Erfahrungen mit der Neurochirugie in Münster
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier (maraliflo/ Betroffene)Konvexitätsmenigeom
Beitrag von: maraliflo am 20. November 2011, 22:17:33
Hier wollte ich eben nochmal schreiben,das ich noch nicht ganz klar komme mit dem Schreiben hier,bitte verzeiht mir das. Da ich meinenTermin im Januar habe ,würde ich gern wissen ob die Op unter Vollnarkose gemacht wird,da ich auch schon gelesen habe das es auch eine Wach-OP
gibt.Liebe Grüsse
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier (maraliflo)
Beitrag von: KaSy am 20. November 2011, 23:13:24
Guten Abend, liebe maraliflo,

ich begrüße Dich in diesem Forum - weil ich wohl die erste bin, die Deinen Eintrag entdeckt hat. Ich werde Dir erste Antworten auf Deine Fragen geben, die Dich hierhergeführt haben. Es werden sich weitere "Forumianer" melden, die sich mit dem gleichen Schicksal konfrontiert sahen wie Du.

Es wird bei Dir keine Wach-OP geben. Durch die Lage des Tumors an der Hirnhaut und außen am Gehirn ist es gut operabel, verdrängt eventuell Gehirnstrukturen, wächst aber normalerweise nicht in sie hinein. Es wird selbstverständlich in Vollnarkose operiert!

(Eine Wach-OP ist übrigens auch nicht so schrecklich wie man denkt, in Vollnarkose wird der Schädel göffnet, mit der OP begonnen und erst wenn der Neurochirurg an die Stellen gerät, die z.B. das Sprach-, Seh- oder Bewegungszentrum betreffen, wird der Patient geweckt und es wird so weit weiter operiert, wie es der Patient mit seiner Fähigkeit zu sprechen, zu sehen oder sich zu bewegen signalisiert. Das Gehirn selbst kann nicht schmerzen! Eine solche OP wird nur dann gemacht, wenn der Tumor nicht vollständig entfernt werden kann.)

Dein Tumor, der mit den Hirnhäuten verwachsen ist, ist sicherlich ein Meningeom, das üblicherweise langsam wächst, nicht in Gehirnstrukturen eindringt, sie aber bei zunehmender Größe verdrängt, so dass eine operative Entfernung angezeigt ist, wenn Schäden drohen oder bereits vorhanden sind.

Wenn der Schädelknochen nicht betroffen ist, wird der herausgenommene Teil des Schädels wieder eingesetzt. Ich selbst habe einen Ersatz aus "Knochenzement", das als "Palacos" bezeichnet wird. Hier wurde die Befestigung mit Titanklammern vorgenommen. Es ist bei der etwas kleineren Größe Deines Tumors auch möglich, ohne eine extra Befestigung auszukommen.

Die Hirnhaut, äh, da hab ich jetzt Probleme ... Die wird auch ersetzt, durch was, weiß ich nicht. Aber das kriegst Du unter der Narkose alles nicht mit.

Mit Münster habe ich keine Erfahrungen.

Und Deine Angst kann nicht nur ich nachvollziehen. Warte auf Antworten und schreibe gern konkreter von Deinen Ängsten, den konkreten Sorgen.

Auf eine Sorgen möchte ich Dich lieber gleich vorbereiten. Du solltest Dich darauf einstellen, dass Dir eine Anschlussheilbehandlung (AHB = Reha bz. Kur innerhalb von 14 Tagen nach der OP) angeboten wird. Nimm sie an, so gut Du Dich zunächst auch scheinbar fühlen wirst! Bereite Dich darauf vor, dass Deine 6 Kinder (Hut ab, ich habe nur dann 6, wenn ich die Partner dazurechne) gut versorgt werden, wenn Du zur OP und danach für einige Wochen nicht zu Hause sein wirst. Gerade Du wirst diese Reha, die auch den psychischen Bereich, Deine Ängste, betrifft, gut brauchen können.

Irgendwie wirst Du es auch Deinen Kindern sagen müssen, einige sind ja sicher in einem Alter, wo Du ihnen es nicht verheimlichen kannst.

So weit fürs erste. Ich wünsche Dir verdammt viel Kraft und Mut! Schäme Dich nicht Deiner Ängste, sprich sie an. Hier findest Du immer offene Ohren von Betroffenen und Angehörigen, die Dir gern helfen werden.

Gruß
KaSy 

 

 
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier (maraliflo)
Beitrag von: probastel am 20. November 2011, 23:22:28
Hallo Maraliflo!

Herzlich Willkommen hier im Forum! Es ist schade, dass Du 14 Tage gebraucht hast um uns zu finden, denn hier wirst Du jede Menge Infos und Unterstützung finden! Aber die Hauptsache ist, dass Du uns gefunden hast.

Erst ein paar allgemeine Infos zu Meningeomen. Meningeome sind genau betrachtet keine Hirntumore sondern Tumore der Hirnhaut. Sie dringen in der Regel nicht in das Gehirn ein, sondern verdrängen es nur. Sie wachsen relativ langsam, sodass sich das sehr plastische Gehirn in aller Ruhe anpassen kann. So können Meningeome eine sehr stattliche Größe erreichen bevor sie Probleme bereiten und diagnostiziert werden. Durchmesser von Tennisballgröße sind keine Seltenheit. Um diese Größenordnungen zu erreichen brauchen sie in der Regel mehrere Jahre bis Jahrzehnte. Meningeome bilden in der Regel keine Metastasen und die Gefahr einer Neubildung (Rezidiv), bei vollständiger Entfernung, befindet sich im einstelligen Prozentbereich. Du hast also sehr gute Chancen Dein Meningeom nach einer OP ein für alle Male los zu sein! Du wirst also definitiv auch den 18 Geburtstag Deiner Kleinsten erleben.

Als Konvexität wird die Krümmung des Schädeldaches bezeichnet, etwas seitlich von der Schädelmitte, der Falx. Konvexitätsmeningeome sind sehr leicht erreichbar und können meist problemlos entfernt werden, anders als Meningeome die sich an der Schädelbasis bilden. Auch können Konvexitätsmeningeome keine wichtigen Strukturen wie Hör- oder Sehnerven umklammern und beeinträchtigen. Da sich bis auf das Gehirn keine wichtigen Strukturen in der Region befinden gelten Konvexitätsmeningeome bei den Neurochirurgen als die am leichtesten zu entferndene Meningeome und die Chance sie vollständige zu entfernen ist dementsprechend hoch!

Bei der Entfernung des Meningeoms wird, soweit möglich, die Hirnhaut mit entfernt und durch ein Ersatzmaterial ersetzt. Dies ist ohne Schwierigkeiten möglich, da die Hirnhaut eigentlich nur die Aufgabe hat, das eigentliche Gehirn vor dem Schädelknochen zu schützen. Die Hirnhaut ist nicht bei Denk- und Steurerungsprozessen beteiligt!

Wach-OPs kommen bei Meningeomen so gut wie nie vor, sie werden eigentlich nur bei hirn-eigenen Tumoren wie Gliomen eingesetzt. Dass Wach-OPs in den Medien so weit verbreitet sind, liegt schlicht und einfach an der "Dramatik" und dem "Gruselfaktor", den diese OPs bieten. Das Gehirn als solches ist schmerzfrei. Aber wie gesagt, eine Wachop wird es bei Dir nicht geben.

Die Schädeldecke wird nach der OP natürlich wieder verschlossen! Entweder kommt der Knochendeckel, der ausgeschnitten wurde, zum Einsatz oder aber,  wenn der Knochen durch den Tumor beeinträchtigt wurde, wird eine sogenannte Plastik eingesetzt. Die Knochenplatte wird so ausgesägt, dass sie gleich eines Gullideckels nicht durch die Öffnung fallen, auch nicht bei stärkster Belastung.

Für uns wäre es sehr interessant was zur Entdeckung Deines Meningeomes führte. Wurde es zufällig entdeckt oder wurde nach ihm gezielt gesucht, weil Du Beschwerden hattest, die Abgeklärt werden mussten? Weißt Du wo Dein Meningeom genau liegt?

Wir haben hier zahlreiche Patienten die in Münster operiert wurden. Und natürlich auch zahlreiche Konvexitätsmeningeomer. Es wird nicht lange dauern bis sich welche hier bei Dir melden werden.  Ich selber hatte ein Falxmeningeom.

Wenn Du noch Fragen hast oder einfach nur mit Menschen quatschen willst, die wissen was gerade in Dir vorgeht, woran Du denkst und welche Ängste Du hast, Du bist hier jederzeit herzlich willkommen.

Beste Grüße

Probastel

P.S. KaSy war mal wieder schneller!  ;) Mit Ihr hast Du eine unseren erfahrensten Menigeomerinnen.
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier (maraliflo)
Beitrag von: krimi am 20. November 2011, 23:57:42
Hallo maraliflo,

leider hast du aus nicht so schönem Anlass dieses Forum suchen müssen. Sei herzlich begrüßt.

Hier kannst du dir deine Fragen und Ängste von der Leber schreiben. Die Diagnose und bevorstehende OP versetzen uns schon in Angst und Schrecken. Jedem hier ging es so.

Unsere zwei Nachtschwärmer KaSy und Probastel  ;) haben dir schon die wichtigsten Informationen zu Meningeomen geschrieben.

Ich wurde in der Uniklinik Münster an einem Konvexitätsmeningeom operiert. In welchem Krankenhaus sollst du operiert werden?

Ein Konvexitätsmeningeom ist chirurgisch gut zu erreichen. Wird die Hirnhaut entfernt, dann wird sie durch ein Transplantat ersetzt. Der ausgesägte Schädelknochen wird in der Regel wieder eingesetzt und mit Klammern oder kleinen Schrauben befestigt bzw. eingehängt. Bei mir konnte der eigene Knochen nicht wieder eingesetzt werden und wurde durch Knochenzement ersetzt, wie auch bei KaSy. Beides ist überhaupt kein Problem. Von deiner Haarpracht wird nur das notwendigste wegrasiert.

Alles was zur OP gehört bekommst du nicht mit. Die ganze OP-Vorbereitung – da bist du schon im Land der Träume.

Solltest du schon einmal Probleme mit Narkosenachwirkungen nach einer OP gehabt haben, dann erzähle es dem Anästhesisten, entsprechend erhältst du etwas dagegen.

In der Regel sind keine Komplikationen oder große Schmerzen zu befürchten.

Wie KaSy auch schrieb, wird dir eine Reha-AHB angeboten werden. Sie ist für die Zeit nach der OP und deine Genesung sehr wichtig. Wahrscheinlich wirst du dich sehr schnell fit fühlen. Aber bei deinem großen Haushalt musst du Kräfte sammeln, physische wie auch psychische. Es geht nicht spurlos an uns vorbei. Nimm die AHB unbedingt an.

Schreibe uns hier jederzeit. Wir helfen dir gern und beantworten auch gern dein Fragen soweit möglich.
Unter Meningeom/Konvexitätsmeningeom findest du meine Geschichte.

Viele Grüße

krimi
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier (maraliflo)
Beitrag von: TinaF am 21. November 2011, 19:56:36
Hallo Maraliflo,

auch ich möchte Dich noch herzlich bei uns willkommen heißen.

Wie die anderen ja schon geschrieben haben, Deine Ängste sind ganz normal, so oder ähnlich ging es uns allen.

Meine OP ist schon über zwei Jahre her. Mir wurde ein im Durchmesser 8 cm großer Knochendeckel entfernt und nach der Entfernung meines Meningeoms wieder eingesetzt. Fixiert wurde er mit drei Titanklammern. Ich habe auch eine künstliche Hirnhaut, merke davon aber gar nichts.

Zur AHB kann ich Dir auch nur raten, vor allem im Hinblick auf Deine sechs Kinder, für die Du ja wieder fit werden willst. Ich habe nur einen Sohn, der war damals vier Jahre alt. Wegen ihm bin ich nicht auf Reha gegangen, das habe ich mittlerweile aber schon häufig bereut! Meine Ärzte hielten damals allerdings eine AHB für nicht erforderlich, weil ich doch recht schnell wieder fit war und keine großartigen Ausfallerscheinungen hatte. Damals war ich froh, dass ich heim durfte, aber wie gesagt, heute sehe ich manches anders.

Wenn Du Fragen oder Sorgen hast, dann schreibe sie hier auf. Irgendjemand ist immer da und wir helfen Dir wirklich gern.

Alles Gute für Dich!

LG TinaF 
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier (maraliflo)
Beitrag von: maraliflo am 21. November 2011, 20:51:59
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Erklärungen.Als erstes möchte ich auf die fragen antworten.Das Menigeom
wurde durch einen Zufall entdeckt,eigentlich musste ich zum MRT,weil sie auf MS getippt hatten.Meine Symptome waren das kribbeln von Arm und Kopf dazu kamen ab und an auch das Dopppelbildersehen ,aber alles auf der linken Seite und das passt nicht zu meinem Menigeom ,es sitzt auch links .Eigentlich bin ich auch froh das es son gekommen ist und sich der Verdacht
auf MS sich nicht bestätigt hat,trotzdem habe ich vor allem Angst was nach der OP ist.Selbst Kopfschmerzen sind schon sehr schlimm ,da bin ich kein Mensch.Mit der Reha weiss ich noch nicht ,weil ich ungern von Zuhause weg bin und ich nicht wüsste wie ich das regeln soll.Meine Kinder sind 18,16,9,8,4und 3 Jahre alt.Mein Grosser lebt nicht mehr bei mir und die Zweite hat dieses Jahr Prüfungen.Eine Woche geht noch aber was dann?Ich werde nochmal darüber nachdenken müssen.Meine Op findet im Clemenshospital statt.Ich hab mir nicht einmal dort alles angesehen,so aufgeregt war ich.
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier (maraliflo)
Beitrag von: probastel am 23. November 2011, 08:54:27
Hallo maraliflo,

auch wenn es nur ein schwacher Trost ist: Immerhin konnte der Verdacht auf MS nicht bestätigt werden. Gegen MS gibt es keine abschließende Therapie, gegen die allermeisten Meningeome schon!

Mit dem Wissen umzugehen, dass man etwas im Kopf hat, einen Tumor, ist natürlich eine ganz andere Sache. Mir hat es vor meiner esten OP sehr geholfen mit Freunden und Verwandten über das Thema zu sprechen. Ich hatte das Glück auf sehr viel verständnisvolle Menschen zu stoßen, die immer ein Ohr für mich hatten. Darunter waren zwei, die direkten Kontakt zu weiteren Hirntumor-Patienten hatten (ein Meningeom, ein Gliom). Dies ist natürlich ein "Luxus" den nicht jeder Patient hat. Und was an weiterführenden Infos fehlte konnte ich mir hier im Forum holen. Ich hoffe Du hast auch Menschen in Deinem Umkreis bei denen Du Dein Herz ausschütten und Halt finden kannst.

Dennoch, trotz dieser liebevollen Betreuung und der Unterstützung aus dem Forum, fragte ich mich wie es denn weitergehen würde? Was nach der OP wäre. Und warum ausgerechnet der Winter damals so streng war, ob sich meine Lieblingsjahreszeit von mir verabscheiden wollte? Diese Fragen sind normal und nur zu verständlich und dennoch führen sie einen nicht weiter, da sie nicht beantwortet werden können. Im Vorfeld meiner zweiten OP, vor ziemlich genau zwei Monaten,  habe ich diese Fragen deshalb gar nicht mehr aufkommen lassen und es ging mir mental wesentlich besser. Ok, ich habe gut reden, ich wusste ja schon was auf mich zukommt. Was wir als Patienten aber unbedingt benötigen, ist das absolute Zutrauen in die Fähigkeit unserer Ärzte. Die Neuriochirurgen sind die besten Handwerker, die die Ärzteschaft aufbieten kann. Sie sind fingerfertiger als die besten Chirurgen und haben mehr Einfühlungsvermögen als ein Neurologe, dies ist zumindest die Erfahrung, die ich machen durfte.

Beste Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 23. November 2011, 11:12:10
Liebe maraliflo,

ich kann Dich so gut verstehen, dass Du keinesfalls ohne Deine Kinder sein willst.
Als ich meine erste OP am Kopf hatte, war ich so voller Angst zuvor, dass ich mich kaum jemandem anvertraut habe. Dadurch konnte sich die Angst sicher steigern statt abbauen.
Darauf, dass mir eine AHB angeboten werden würde, war ich überhaupt nicht gefasst, und als mich der Arzt bald nach der OP danach fragte, sagte ich sofort NEIN!
Meine Eltern kamen abends zu Besuch und mein Vater entschied strikt - Natürlich fährst Du! (So rigoros ist er eigentlich nie.) Aber ich war bereits allein mit meinen drei Kindern (10; 12;14) und ... dachte wie Du.
"Mach Dir keine Sorgen, das kriegen wir schon hin."
Und irgendwie haben sie es auch hingekriegt.
Du bist doch nicht ganz allein auf der Welt! Da gibt es doch Verwandte, Freunde, Mütter, deren Kinder im gleichen Alter sind, ...
Ich habe auch einmal einen 7-jährigen Jungen in meine Familie aufgenommen, während seine Mutter vier Wochen zur Kur war.
Und spiele doch auch einmal die Variante durch, dass etwas nicht ganz so locker geht. Da kann sich selbst die Zeit im Krankenhaus länger hinziehen. Wenn Probastel schrieb, dass Konvexitätsmeningeome für die Neurochirurgen die am leichtesten zu entfernenden Hirntumore sind, dann gilt das "leicht" für die Patienten überhaupt nicht! Es ist durchaus eine "schwere" OP!
Und so wie Tina, die wegen ihres 4-Jährigen nicht zur AHB fuhr, es im Nachhinein bereute, habe ich selbst sehr lang anhaltende psychische Folgen davongetragen, als ich nach meiner 3. HT-OP dem damals neuen Arzt folgend ohne AHB und bereits nach 2 Monaten wieder arbeiten ging.

Ich hoffe, ich habe Dich jetzt genug zusätzlich aufgewühlt, dass Du Dich jetzt gedanklich und real auf den Weg machst und für Deine Kinder Unterbringungen organisierst. Das diesbezügliche HANDELN lenkt Dich gleichzeitig ein wenig von Deinen Ängsten ab, hoffe ich jedenfalls. Aber Du wirst dadurch, dass Du die Kinder gut versorgt und behütet weißt, auch mit mehr innerer Ruhe zur OP gehen, die Du unbedingt dafür brauchst!

Übrigens, so seltsam es Dir im Moment vorkommen mag, ich kämpfe zur Zeit um eine AHB, weil sie bei mir trotz OP und Bestrahlung abgelehnt worden war. Mittlerweile habe ich es nach 8 Wochen geschafft. Aber die Psyche hat sich in dieser Zeit von einem 100%-Glückszustand auf ca. 75% hinabgearbeitet.

Irgendwo habe ich gelesen, dass, wenn man großen Kummer hat, man jemandem etwas Gutes tun solle, dann würde es gleich besser werden. Also, tu Deinen Kindern und damit Dir etwas Gutes!

KaSy  
 
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 23. November 2011, 21:28:55
Hallo ihr Lieben!


Erstmal schön das euch gibt,ich wüsste sonst nicht ,wohin ich mich wenden soll.

Klar habe ich eine schöne Familie,aber da trage ich meine Sorgen ungern hin .Wahrscheinlich liegt es auch daran ,das ich denke ich nerve sie oder vielleicht denken sie ich will die Sache  nur hochspielen,ach ich weiss manchmal auch nicht ,was ich denken soll.

Könnt ihr mir eigentlich erklären,was konvexitätsmenigeom bedeutet und warum man nach der OP die Reha  braucht ?Womit muss ich nach der Entfernung rechnen?Ich kann mir ja vorstellen ,das man nach einer OP geschwächt ist ,aber über  Spätfolgen hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Ihr seht ,ich bin nicht sehr aufgeklärt,ehrlich gesagt ich hatte auch vergessen oder durch die Aufregung es verpasst, näher nachzufragen(wieso, weshalb,...).

Danke KaSy es wühlt mich schon auf ,aber viele Möglichkeiten habe ich nicht.Meine Eltern sind 300km entfernt und die andere Verwandschaft meinerseits auch,leider...schnief...
Die Eltern meines Lebensgefährten würden die zwei Mittleren nehmen ,nur die Kleinen sind das Problem ???Diese Beiden haben noch nie bei jemand Anderm geschlafen und sind sehr anhänglich was Mama und Papa betrifft.Da weiss ich wirklich noch nicht.Während ich im Clemenshospital bin ,nimmt  meine Mama sich Urlaub, auch ein paar Tage mehr falls irgendetwas sein sollte oder einfach zur Unterstützung, wenn ich wieder zu Hause bin.
Bekommt denn jeder die Reha?Ab wann darf ich wieder Auto fahren?

 
Nochmals vielen lieben Dank an Euch :) :) :)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 24. November 2011, 01:05:07
Liebe maraliflo,

was ein Konvexitätsmeningeom ist, beschrieb probastel in der Antwort #3 in diesem Thread.

Du fragst, wieso man eine Reha braucht. Ja, all unsere Erfahrungen hier sagen, dass eine Reha im Anschluss (Abstand maximal 14 Tage) an die OP sehr gut ist und man ohne Reha sehr viel länger benötigt, um wieder fit zu werden und auch, um diesen Eingriff und die damit zusammenhängenden Erlebnisse und Empfindungen zu verarbeiten.

Du magst Dich nach der OP stark und belastbar fühlen und vielleicht scheinen Deine Ängste auch weg zu sein. Vielleicht bist Du wirklich ein paar Tage, nachdem Du operiert wurdest und nach Hause gehst, wieder voller Kraft und Mut, um zu Hause wie vorher den Haushalt zu meistern und Deinen Kindern gerecht zu werden.

Das habe ich hier im Forum aber nur von einem Menschen unter den über 1000 Mitgliedern gehört, und auch der - Probastel - stellte eine bedeutende Abnahme seiner sportlichen Fähigkeiten fest und es war ihm schwerer gefallen als gedacht, in seiner Arbeit die gleiche Leistung wie vor der OP ohne Erschöpfung zu erbringen.

Du bist sicher sehr stark und belastbar, wenn Du eine so große Familie zu betreuen und zu versorgen hast, jedem seine spezielle Portion Hilfe und Liebe zuteil werden lässt und Dich dabei nicht aus den Augen verlierst.

Aber eine solche OP am Kopf, nahe dem Gehirn, ist eine enorme Belastung für den gesamten Körper. Was Du jetzt locker an Einkäufen nach Hause trägst und in die Schränke verteilst, wird Dir verdammt schwer fallen, weil Deine Kräfte noch gar nicht wieder da sein werden.
Wo Du jetzt problemlos über die Hausaufgaben der Mittleren schaust und ihnen diese oder jene Hinweise gibst, wirst Du merken, dass Deine Konzentration sich erst wieder aufbauen muss.
Wenn Du jetzt die Lautstärke Deiner Kleinen als Zukunftsmusik verträgst und dabei locker und ruhig bleibst, wird Dich dieser Krach nerven und womöglich wirst Du Deine Kinder ungerecht behandeln oder sie gar anschreien, weil Du viel weniger belastbar bist.
Und wenn sich Dein Großer auf die Prüfungen vorbereiten soll und doch einmal etwas später nach Hause kommen wird, wirst Du rascher geneigt sein, ihm sein künftiges Scheitern auszumalen, weil ja auch Du unter dem Druck seines Schulabschlusses stehst.
Abends wie gewohnt die Letzte und morgens die Erste - Du wirst mehr Ruhezeit benötigen, Dein Körper wird sich den Schlaf nehmen, den Du ihm nicht gönnen kannst. Oder er wird sich auf andere Weisen "beschweren", mit Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Juckreiz, ... irgendwo sucht er sich etwas, um auf seinen Bedarf hinzuweisen.
Ganz nebenbei willst Du auch noch die OP, die Ängste, die erlebten OP-Vorbereitungen, die Schmerzen danach oder Narkosefolgen, die ersten Gangunsicherheiten, die Arztbesuche danach, die erforderlichen Kontrollen für mehrere Jahre verarbeiten.

Das ist wirklich viel!

Ich kann nur sagen, wie sehr ich darunter gelitten habe, meinen Freunden wehgetan zu haben, einfach weil ich mich bei ihnen nicht mehr so unter Kontrolle hatte, wie bei sonstigen Kollegen und anderen Personen. Ich war fix und fertig, als ich für mich so ungewohnt schnell bei meinen Kindern ausgerastet bin, weil ich empfindlicher geworden war. Es kann passieren, dass Du Monate und Jahre brauchst, um wieder so zu werden wie früher, wenn Du Dir diese drei/vier Wochen für Dich nicht nimmst.

Es muss nicht so extrem sein, aber ich lese hier immer wieder davon, wie lange die Betroffenen nach der OP mit den physischen Folgen, aber auch den Erinnerungen, dem Anderswerden durch diese Erfahrung zu tun haben, wie alles wieder hoch kommt, vor allem die Angst, wenn die Kontroll-MRT nach drei / sechs / später 12 Monaten anstehen. Das geht nicht so locker durch. Auch wenn ich es Dir von ganzem Herzen wünsche.

Nimm Dir die Zeit, in der Reha körperlich wieder aufgebaut zu werden, lass Dich mit Massagen und Bädern verwöhnen, genieße die Freude in Sportgruppen, nutze die Möglichkeit der Verarbeitung der Diagnose und der Therapie mit den angebotenen Möglichkeiten, selbst kreativ aktiv zu werden - ob mit Tanz, Musik, Malen, gestalten, ... Geh zu den abendlichen kulturellen Angeboten, saug die schönen dort veranstalteten Erlebnisse in Dich auf. Und nimm die Möglichkeit der psychischen Betreuung wahr. So viel Zeit für Dich wirst Du kaum je wieder bekommen. Du wirst den Zeitplan der Reha als anstrengend empfinden und danach zu Hause merken, wie abgeschirmt und geschützt Du dort warst. Aber Du wirst gestärkter sein als nach der OP, besser gewappnet für Deinen Alltag.

Gehst Du auch arbeiten? Wenn ja, dann fang ja nicht zu früh an.   

Wenn Du nun geschrieben hast, dass all deine Verwandten so weit  weg wohnen und Du keine Lösung siehst, dann frag sie doch nochmal. Schau Dich auch in Deiner Nachbarschaft oder den Familien der anderen Kinder um, die so kleine Kinder haben. Eine Mutter kann auch mal krank werden. Und wer diese Diagnose hört, wird sie Ernst nehmen und sich freuen, wenn er etwas für Dich tun kann. Denn viele den Betroffenen Nahestehende haben arge Probleme damit, mit jemandem an einem Tumor im Kopf Erkrankten und erst Recht daran Operierten umzugehen. Hättest Du es locker genommen, wenn es Deine Freundin getroffen hätte? Wie wärst Du mit einer Nachbarin umgegangen, die eine Hirntumor-OP hinter sich hat?

Und wenn Du gar nichts für Deine Kinder weißt, frag den Hausarzt nach offiziellen Möglichkeiten und professionellen Beratern.

Ich würde mich natürlich unheimlich darüber freuen, wenn Du nach der OP und auch einige Wochen danach und ein halbes Jahr danach schreiben würdest - alles ok, ging locker durch, fühle mich froh wie zuvor. Aber ich fürchte, dass es unreal wäre, Dir eine solche Aussicht einzureden. Es geht bei Dir eben nicht nur um Dich, sondern auch um fünf Deiner Kinder! Du wirst das schaffen, wenn Du Dir jetzt für Dich Zeit nimmst. Du musst jetzt mal die Nummer 1 sein!

KaSy

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: fips2 am 24. November 2011, 07:34:40
Liebe maraliflo
Abschließend zu KaSys Beitrag zur Reha möchte ich dich noch auf folgende Sammlung hinweisen.

http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,6967.0.html

Gruß Fips2
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 24. November 2011, 08:42:52
Guten Morgen ,ihr lieben.

Vielen Dank für eure Ausführungen,ich werde sie mir später noch einmal zu Gemüte führen,dann habe ich auch mehr Zeit.Ich bin immer gespannt ,wenn ich von euch etwas lesen kann und erfahre.

Ganz ganz liebe Grüsse Maraliflo ;)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 24. November 2011, 09:25:00
Liebe maraliflo,

eigentlich bräuchte man KaSys umfangreicher Antwort nichts mehr hinzufügen. Eine Reha oder besser AHB (AnschlussHeilBehandlung) mag Dir jetzt als eine große zeitliche Belastung erscheinen, doch sie sichert Dir einen nicht zu verachtenden Vorsprung gegenüber einer Genesung ohne AHB.

Auch wenn nicht unbedingt alle Folgeerscheinungen, die KaSy beschrieben hat, in dieser Stärke und Ausprägung auftreten müssen, sie können es. Und auch nur eine kann Dich psychisch derart aus dem Tritt bringen, dass man nachher jahrelange psychologische Hilfe benötigt und eventuell nicht mehr den Status erreicht, den man mit AHB erreicht hätte. Die drei oder vier Wochen der AHB sind also bestens investierte Zeit und ich kann KaSys Argumentation nur nachdrücklich unterstützen.

Es stimmt, ich habe nach meiner zweiten OP keine AHB gemacht. Sehrwohl aber nach meiner ersten! Obwohl ich damals dachte, diesen "Psycho-Schmarrn" brauche ich nicht, konzentriert euch lieber auf meine sensorischen Defizite, war es gerade die psychologische Betreuung, die mir am meisten geholfen hat, mit der Diagnose und dem OP-Ergebnis klarzukommen. Diese psychologische Unterstützung hilft mir auch jetzt noch, nach rund 20 Monaten.

Wie gesagt, es mag Dir jetzt als große und fast nicht überwindbare zeitliche Belastung vorkommen nach der OP auch noch eine AHB machen zu müssen, aber mit AHB wirst Du definitiv schneller fit. Womit wir dann jetzt zu einem anderen Thema kämen:

Laut Deinen Aussagen hast Du nicht mit Deiner Familie über das Thema gesprochen und nimmst an, dass Du sie nervst. Doch woher willst Du das wissen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle mit denen ich über meine Krankheit gesprochen habe, mir sehr aufmerksam zugehört haben und mir im Rahmen ihrer Möglichkeiten Unterstützung angeboten haben.  

Deine wenigen Zeilen erwecken in mir den Eindruck, dass Du ein Geber-Typ bist. Wie heißt es doch so schön? "Geben ist seliger als nehmen." Doch, so frage ich Dich, wenn es nur Geber gäbe, wohin mit den ganzen Gaben? Wenn Du so willst, kannst Du jetzt dafür sorgen, dass die Anderen selig werden, in dem Du einforderst und annimmst.

Erkläre Deinen Verwandten und Bekannten, den Müttern der Kiga-Kinder und der Schulfreunde Deiner Kinder, was Du hast und was Dir bevor steht und frage sie, wie sie Dich unterstützen können. Du wirst sehen, es werden Dir mehr Menschen helfen wollen, als Du vermutest! Es ist dringend an der Zeit, dass Du Nehmer-Qualitäten entwickelst!

Es gibt keine gesetzliche Festlegung wieviel Zeit verstrichen sein muss bevor man nach einer OP wieder Auto fahren darf. ABER, es gibt Festlegungen für Schädel-Hirn-Traumata, die ersatzweise herangezogen werden und so einen quasi-rechtlichen Status besitzen. Danach darf ein Hirn-OP-Patient innerhalb der 3 Folgemonate kein KFZ führen.

Noch einen Satz zu den Spätfolgen einer OP. Dein Tumor sitzt in einem bestimmten Areal und beeinträchtigt dort die Funktionsweise des Gehirns. Mein Tumor lag zum Beispiel im sensorischen Zentrum und so wurde mein Fuß taub. Vor der OP wurde ich darüber aufgeklärt, dass durch die OP eine Verschlechterung eintreten kann. Und so kam es dann auch. Nach der OP war mein ganzes Bein taub. Doch diese OP-bedingte Verschlechterung bildete sich bei mir noch im Krankenhaus zurück und verschwandt wieder vollständig. Da wir nicht genau wissen an welcher Stelle des Gehirns Dein Tumor sitzt und er mehr oder weniger ein Zufallsbefund war, können wir natürlich auch nicht sagen, welche Nachwirkungen die OP haben könnte.

Hier bist Du nicht allein, wir denken an Dich!

Liebe Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 24. November 2011, 09:47:49
Liebe maraliflo,

als ich vor meiner OP stand gingen mir auch 1000 Fragen durch den Kopf. Auch bezgl. meiner Familie. Meine Kinder sind zwar schon erwachsen. Als ich operiert wurde und anschließend in die Reha ging, musste meine Tochter zur gleichen Zeit in eine Klinik. Sie war dort 7 Wochen und ich konnte nicht für sie da sein. In dieser Zeit sind sich dadurch aber Vater und Tochter sehr nahe gekommen. Und da war (und ist auch noch) meine bei uns im Haus lebende Schwiegermutter, die gesundheitlich auch nicht mehr auf der Höhe ist. Und doch ging es.
Ich weiß, dass es sehr schwer ist, vor allem wenn die Kinder noch so klein sind.

Ich habe offen über den Tumor und über das was auf mich zu kommt mit meiner Familie, Freunden und Arbeitskollegen gesprochen und mich überwunden um Hilfe zu bitten. Es war nicht leicht. Und siehe, es taten sich Türen auf an die ich nie gedacht hätte.
Sprich mit deinen Eltern, den Eltern deines Lebensgefährten und deinen/euren Freunden über deine Krankheit und was du brauchst. Schule, KiTa und die Eltern der Freunde deiner Kinder eingeschlossen.

Deine Kinder brauchen dich noch länger und du möchtest doch für sie fit sein.

Probastel schrieb dir ja schon  - Als Konvexität wird die Krümmung des Schädeldaches bezeichnet – das ist die obere seitliche Rundung zur Schädelmitte hin.

Womit kann man als Spätfolgen rechnen? Den meisten Patienten geht es nach der OP recht gut. Mäßige bis leichte oder gar keine Kopfschmerzen in den ersten Tagen. Und weil man sich doch recht gut fühlt, glaubt man keine Reha zu benötigen. Ich habe sie dennoch gemacht und bin recht froh darüber. Durch die Anwendungen wird der ganze Körper gestärkt und es bietet sich die Möglichkeit auch die Psyche aufzubauen.

Meine OP war im Februar 2011 und seit dem 2. Mai arbeite ich wieder. Das ist schon eine Weile her und ich bemerke, dass meine Kräfte, Konzentration und auch meine Aggressionsschwelle nicht mehr so sind wie vorher. In der Reha habe ich u.a. gelernt wie ich dem am besten entgegenwirken und damit umgehen kann. Dann waren da Anwendungen zum Gleichgewicht, Konzentrationsübungen, Koordination, Hirnleistungstraining, Kraftraum, Ergometer. Und eben auch psychologische Unterstützung. Nach der OP hatte ich ein Sprach Arrest und auch darauf wurde in der Reha eingegangen.
 
Ich arbeite in einer Grundschule als Schulsekretärin. Da ist immer viel los und ich muss mich ständig auf viele Situationen und Menschen einstellen. In solchen Situationen zeigt sich immer wieder, dass die Reha sehr sinnvoll und gut war.
 
Und du musst dich in deiner Großfamilie auch immer ständig von klein auf groß und umgekehrt einstellen. Lass dir deine Kräfte dahingehend aufbauen.

In der Klinik wird der Neurochirurg dich auch noch darauf hinweisen, dass nach einer Kopf-OP mind. ein Vierteljahr kein Auto gefahren werden darf.

Kopf hoch, maraliflo, du schaffst das alles!

LG krimi

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 24. November 2011, 21:27:03
Da bin ich ihr Lieben!

Heute war so ein Tag, nein eigentlich schon die ganze Woche,es sind alle krank,heute noch Elternsprechtag,aber diesen habe ich genutzt ,um die Lehrer auf meine(unsere)Situation hinzuweisen.Sie werden auf meine grosse Tochter Rücksicht nehmen,falls etwas nicht so hinhauen würde,da sie doch stärker belastet ist ,als andere Jugendliche in der Zeit meiner OP und danach.
Ich finde das ist auch schonmal ein Schritt.Da will ich auch bemerken ,ich habe meinem Umfeld ,mein Problem erklärt,aber irgendwie habe ich das Gefühl ,das es für sie schwer ist mit mir darüber zu sprechen ,oder es liegt an meinem fröhlichem Wesen,das es vielleicht sich anders darstellt,als es ist.Ebenso sagen sie mir auch,ich soll mich nicht vorher verrückt machen.Ja, wie denn nicht....? ???
Dank,euren Ermutigen und eurem Veständniss ,neige ich schon zur Reha,aber die Lösung ist noch nicht da.Ich habe aber noch ein kleines Zeitfenster,ich werde alles versuchen.

Ausserdem habe ich mir heute eine Kopie des Arztberichtes geholt und kann euch schreiben ,wo das Menigeom sitzt.


Links parietal mit engen Kontakt zur Schädelkalotte und zur Dura
Zusammenfassung:
Konvexitätsmenigeom liks parietalmit Imprimierung der anliegenden Hirnstrukturen.Keine Hirndruckzeichen.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Liebe Grüsse Maraliflo :)





Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 24. November 2011, 21:35:38
 :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
 Ich habe sehr grosse Achtung vor eurem Verständniss, euren Einsatz und eurem selbst Erlebten :) :) :) :) :) :) :)
 :) :) :) :) :) :) :)


                                                      :-*
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 24. November 2011, 22:30:04
Hallo maraliflo

ich versuche mich mal mit der Übersetzung. Bitte beachte, dass wir alle keine Ärzte sind.  ;)

Links parietal mit engen Kontakt zur Schädelkalotte und zur Dura
Zusammenfassung:
Konvexitätsmenigeom liks parietalmit Imprimierung der anliegenden Hirnstrukturen.Keine Hirndruckzeichen.

parietal:  zum Scheitelbein gehörig
Schädelkalotte: Schädel(knochen)
Dura (Mater): Hirnhaut
Konvexität: Der nach außengebogene seitliche Teil des Schädels
Imprimierung: lat. imprimere = eindrücken
Hirndurckzeichen: Oedem, Quetschung des Gehirns

Zusammengesetzt bedeutet dies:
Dein Meningeom sitzt am Scheitelbein, oberhalb des linken Ohres, sehr dicht am Knochen und der Hirnhaut. Dein Meningeom verdrängt Teile des Großhirns verursacht aber keine Quetschung des Gehirns.

Der enge Kontakt zur Hirnhaut ist normal, da Meningeome Tumore der Hirnhaut sind ist es eigentlich nicht erwähnenswert. Da Dein Gehirn keine Anzeichen einer Quetschung zeigt kann man davon ausgehen, dass Dein Meningeom relativ langsam gewachsen ist. Je langsamer ein Meningeom wächst, desto gutmütiger und harmloser ist es.

Soweit die Übersetzung Deines recht kurzen Befundes. Wenn Du weitere Erklärungen brauchst, immer wieder gerne.

Beste Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 24. November 2011, 23:30:32
Je langsamer ein Meningeom wächst, desto gutmütiger und harmloser ist es.
Probastel

Nur eine kurze Ergänzung: Dieses "gutmütig und harmlos" ist relativ gemeint im Vergleich zu den vielen anderen Tumoren im Gehirn, die zu rascherem Wachstum und zur Rezidivbildung neigen.
Die OP an Deinem Meningeom, das etwas vom Hirngewebe verdrängt, solltest Du nicht als "harmlos" abtun. Wir können Dir aber realistisch sagen, dass Du höchstwahrscheinlich nicht mit gravierenden Folgen zu rechnen hast und Dein Leben nach einigen Monaten wieder wie vorher sein wird.
KaSy 
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 25. November 2011, 09:34:48
Hallo lieber probastel,liebe KaSy !

Vielen Dank.
Könnt ihr mir Rehakliniken in Nrw nennen,ich hatte schon geschaut ,aber kam nicht ganz klar.Ich weiss nicht,wie ich suchen soll.

Liebe Grüsse und euch einen schönen Tag :)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: fips2 am 25. November 2011, 12:45:35
Hier schon nachgeschaut?
http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,5782.0.html
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 25. November 2011, 22:14:49
Hallo maraliflo,

leider kann ich Dir bei Reha-Anstalten nicht wirklich weiterhelfen. Ich hatte meine AHB in einer Tagesreha in Düsseldorf. Eine Tagesreha ist für Deine Situation nicht empfehlenswert, da Du die Abende zum Ausruhen brauchen wirst und nicht um Hausarbeit zu machen.

Aber wir haben ja einige Foris hier, die in Münster behandelt wurden und daher auch Rehas in der Umgebung hatten. Eventuell kommt ja noch ein Tipp.

Der soziale Dienst Deines Krankenhauses weiß auf jeden Fall gute Reha-Anstallten in Deinem Umkreis.

Liebe Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 25. November 2011, 22:35:13
Hi maraliflo,

ich habe dir eine PN mit einem Link geschickt.

Schönes Wochenende

krimi
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 25. November 2011, 22:44:46
Hallo ihr Lieben,

die Namen der Orte hören sich fast wie Urlaub an :D,danke euch auf jeden Fall.Ich bin auch immer mehr gewillt, eine Reha zu machen,ihr macht das schon supiii.Kann mir auch eine Reha abgelehnt werden und wer sagt mir ob ich eine Reha in Anspruch nehmen kann,oder anders muss ich selber nachfragen?

Einen wunderschönen Abend euch allen ;)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 25. November 2011, 23:01:21
Hallo maraliflo!

Eigentlich ist es ganz einfach: Jedem Patienten mit Hirn-OP steht eine AHB zu.  Doch leider kann es im waren Leben erheblich komplizierter sein.

Der sicherste, schnellste und unkomplizierteste Weg eine AHB zu bekommen ist über das Krankenhaus in den man operiert wurde. Wenn Du dort den behandelnden Ärzten während der Visite begreiflich machen kannst, dass Du eine AHB benötigst, dann kümmert sich der soziale Dienst um die Beantragung der AHB und um einen Platz in einer Reha-Klinik. Übertreiben ist dabei durchaus legitim.

Beste Grüße

Probastel

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 25. November 2011, 23:12:32
Schmunzel,das hast du aber schön geschrieben,ohne euch wüsste ich fast garnix :D.Ich bin so froh euch gefunden zu haben .Mir wird immer leichter ums Herz ,weilviele Fragen jetzt beantwortet sind und ich anders an das Thema  herangehen kann,nur die Angst wird doch grösser,je näher derTermin rückt.

LG Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 26. November 2011, 14:43:44
Es freut mich zu lesen, dass wir viele Deiner Fragen beantworten konnten. Doch gerne würden wir auch etwas gegen Deine Angst unternehmen, damit Du voller Kraft und Zuversicht der OP entgegen sehen kannst!

Leider ist es absolut normal, dass die Angst mit dem näherkommenden Termin immer größer wird. Mir hat es geholfen viel und intensiv darüber zu sprechen und so das Thema OP und deren Folgen von allen Seiten zu beleuchten. So konnte ich meine Ängste am besten verarbeiten.

Liebe Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: TinaF am 26. November 2011, 16:21:49
Liebe Maraliflo,

es ist normal, dass die Angst größer wird, je näher der Termin rückt. Anders als Probastel habe ich vor meiner OP nicht über meine Ängste gesprochen, ich war von der Diagnose bis zum zweiten postoperativen Tag in einer Art "Zwischenwelt". Ich hatte mich - soweit das als Mutter geht - total zurückgezogen und habe alles mit mir ausgemacht. Vielleicht wäre es bei mir anders geworden, wenn etwas mehr Zeit bis zur OP gewesen wäre, aber in dieser einen Woche habe ich mich ganz in mein Mauseloch verkrochen.

Ich will damit aber ganz gewiss nicht sagen, dass mein Weg der richtige war. Du gehst ja schon ganz anders an das Thema ran, in dem Du Dich hier angemeldet hast. Ich habe damals zwar auch hier gelesen, aber angemeldet habe ich mich erst über ein Jahr nach der OP.

Wenn Dir nach reden ist, dann rede, wenn Du Fragen hast, dann frage. Zu uns hier kannst Du immer kommen, wir sind füreinander da. Aber das hast Du ja schon gemerkt.

Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute!

LG TinaF
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: menno-meningo am 26. November 2011, 19:01:46
Guten Abend Maraliflo,

wenn deine Fragen auch gut beantwortet werden, wenn deine Familie oder die Umgebung auch hilft oder zu helfen versucht, die Angst vor dem Eingriff bleibt eben doch bei einem. Mal verkriecht sie sich in einen Winkel, mal sagt sie hallo, da bin ich wieder.
Ich glaube, die meisten hier wissen, wie zwiespältig man sich vor der Op fühlt.

Aber ich finde, du gehst schon ganz tapfer damit um. Vor meiner OP war ich auch abwechselnd "cool" und habe eher andere beruhigt und mich selbst durch Infos sammeln beschäftigt. Aber dann die Verantwortung an das medizinische Personal abgegeben, die haben das schließlich gelernt, sind sorgfältig und können das. Mein Vertrauen war gerechtfertigt. So wird es bei dir auch sein.

Meine Reha bzw. AHB war auch nötig und ich kann dir ebenfalls nur raten, sie in Anspruch zu nehmen. Wenn deine Kinder noch klein sind, sind sie ja nicht fähig, Rücksicht zu nehmen. Selbst wenn sie es wollen. Die Reha macht die Mama im Alltag wieder belastbarer, davon haben sie dann auch was. ;) Die lieben Nerventester :)

Alles Gute und einen schönen 1. Advent.
LG
menno-meningo     
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 27. November 2011, 20:57:03
Hallo ihr Lieben!

Das Wochenende neigt sich dem Ende,besten Dank für eure Wünsche.Ich lese auch fast täglich hier,wahrscheinlich würde mir auch der Kopf schon platzen,wenn ich allein darüber grübeln müsste.Leider hat sich noch niemand gemeldet,der im Clemenshospital operiert wurde.
Ausserdem würde mich interessieren,wann man zur Reha muss(Zeitraum).Ich plane jetzt schon,wie und wo ich alles hinlege,damit sich alle zurecht finden,denke über meine Papiere nach und frage mich ,ob ich noch eine Patientenverfügung machen soll.Ich weiss es ist einer der leichteren Eingriffe,aber sowas beschäftigt mich.Kennt sich jemand damit aus? :-\

Weiterhin habe ich mir die Seiten der Rehakliniken angesehen,da gefällt mir,die Marcus Klinik in Bad Driburg sehr.Kann jemand von dort berichten?Die Klinik am Möhnesee ist für mich auch sehr interessant.Am liebsten wäre ich an der See,ich liebe das Meer,dieses fällt aber aus ,da die Fahrt sehr lang ist und ich bestimmt nicht ganz so geduldig bin ,wenn es mir eventuell nicht so gut gehen würde.

Nun hatte ich doch schon wieder einige Fragen.


Euch allen noch einen gemütlichen Abend :)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 27. November 2011, 21:01:39
 ??? ??? ???
Ich hatte noch vergessen zu fragen,wie lange eine Reha dauert ,woran wird sich orientiert?

Liebe Grüsse Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 27. November 2011, 23:09:29
Hallo maraliflo,

zum Clemenshospital kann ich dir leider nichts sagen.
Aber geh doch einmal oben in der Leiste in "Suchen" und gib bei "Suchen nach" Clemenshospital ein. Dort solltest du fündig werden.

Dauer der Reha? Das hängt davon ab was die überweisende Klinik von Anfang an empfiehlt. Und dann wie der Therapieerfolg ist.

Auf meiner Überweisung für die Reha stand schon gleich 4 Wochen und von der Reha-Klinik wurden noch einmal 2 Wochen dazu beantragt.

3 bis 4 Wochen sind die Regel.

Leg dich bzw. mich jetzt bitte nicht darauf fest.

LG krimi
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 27. November 2011, 23:27:47
Danke krimi,
ich will nur ungefähr eine vorstellung haben.Ist es auch möglich das die Kasse ablehnt?

LG Maraliflo

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 28. November 2011, 08:42:08
Hallo maraliflo,

in der Regel dauern AHBs 15 bis 20 Tage, mit Wochenenden werden so 3 bis 4 Wochen daraus.  AHBs werden vom sozialen Dienst des Krankenhauses beantragt und kommen in der Regel immer durch, ganz im Gegensatz zu Reha-Anträgen von niedergelassenen Ärzten, deren Bearbeitung auch mal 2 Jahre dauern kann. Deshalb ist es unbedingt wichtig, dass das KH für Dich den Antrag stellt. Eine AHB wird normalerweise eine bis zwei Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus angetreten. Dann hat sich der Patient im allgemeinen soweit stabilisiert, dass eine AHB erfolgen kann. Sollte die Zeitspanne von 3 Wochen nicht ausreichen, kann ein Antrag auf Verlängerung gestellt werden. Dies macht die Reha-Anstallt für Dich.

Beste Grüße

Probastel

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 28. November 2011, 21:37:04
Hallo probastel!

Ich habe mich heute erkundigt,die Deutsche Rentenversicherung würde meine Reha
bezahlen .,wenn  180 Monate ,Rentenbeiträge eingezahlt wurden.Dabei hat man dann festgestellt,das  Rentenversicherungszeiten der Kindererziehung fehlen und ich diese noch beantragen muss.Meine Frage: Wer bezahlt das,wenn der Antrag nicht sofort bearbeitet wird.Kennst du dich da vielleicht auch aus?

Wie sieht eine AHB aus,folgt diese immer einer Reha?

Liebe Grüsse Maraliflo :)

Darf ich mal fragen,warum du und andere recht spät erst on seid.
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 28. November 2011, 22:30:29
Hallo,

leider bin ich was den finanziellen Teil einer AHB betrifft nicht informiert und kann Dir leider nicht weiterhelfen. Ich vermute, dass die Kosten dann von der Krankenversicherung gertagen werden würde. Aber dies ist nur eine Vermutung.

AHB und Reha sind eigentlich zwei Begriffe für ein und die selbe Sache. Nur das die AHB direkt im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt folgt.

Warum ich immer so lange wach bin? Keine Ahnung. Ich brauche halt nur 6 Stunden Schlaf - schon vor der OP.

Beste Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 28. November 2011, 23:23:41
Hallo maraliflo,

wie dir Probastel schon schrieb stellt der Soziale Dienst des operierenden Krankenhauses den Antrag für eine AHB. Die Rentenversicherung bewilligt in der Regel diese Maßnahmen, möchten sie doch fitte Arbeitnehmer haben. (Die weiter zahlende Mitglieder sind.)  ;)

Sagen die Ärzte der Klinik nichts von einer AHB, dann scheue dich nicht danach zu fragen und auch darauf zu bestehen. Das Pflegepersonal der Station stellt für dich auch den Kontakt zum Sozialen Dienst her und diesen Herrn oder Dame bittest du umgehend für dich den Antrag für die AHB zu stellen. Von ihnen wird dir auch eine Klinik vorgeschlagen bzw. dahin vermittelt. Traue dich auch ruhig einen Wunsch zu äußern.
Ich war 7 Tage in der Klinik und ziemlich zum Ende wurde der Antrag gestellt. Als ich nach Hause kam, war kurz darauf die Bewilligung da mit dem Termin meiner Anreise durch ein Schreiben der Reha-Klinik.

Ich wünsche dir in allem viel Erfolg.

krimi

Ich bin ein Nachtmensch.  ::)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 29. November 2011, 00:09:36
Hallo, maraliflo,
meine Vorschreiber haben schon viel geschrieben.

Wenn es bei Dir mit der Finanzierung durch die Rentenversicherung trotz des gestellten Antrags auf Anrechnung der Kindererziehungszeiten* nicht klappen sollte, müsste Deine Krankenkasse einspringen. Bei mir ist aus anderen Gründen die Krankenkasse (KK) zuständig. Meine besteht auf dem Zeitraum von 14 Tagen nach der Entlassung aus dem KH, innerhalb derer die AHB angetreten werden soll. Auch hier wird der Antrag durch den Sozialdienst des KH ausgefüllt, von Dir unterschrieben und mit Arztberichten an die KK weitergeleitet.

   * Die sollten das rasch bearbeiten, wenn Du den Grund angibst.

Ich hatte bisher 2 AHB nach HT-OP, die von vornherein mit 4 Wochen beantragt waren. Da war die Rentenversicherung der Träger. Eine Verlängerung ist möglich, sollte aber unbedingt innerhalb der ersten AHB-Woche beantragt werden, bei einer Reha ist das auch so. Solltest Du eine Verlängerung für gut erachten, dann sprich den Arzt in der Reha-Klinik rechtzeitig an. Leider kann man den Therapieerfolg nicht abwarten. Die KK genehmigte bei mir nur drei Wochen, aber der Reha-Klinik-Arzt beantragte die Verlängerung gleich zu Beginn, weil absehbar war, dass ich sie brauchen würde.

Einige oder alle KK sind zur Zeit noch mehr auf Sparen bedacht. Solltest Du tatsächlich eine Ablehnung erhalten, lege sofort Widerspruch ein, meist wird dann genehmigt.

Orientiert wird sich an der Diagnose und der erfolgten Therapie und deren akuten und erwarteten Folgen. Bei Krebserkrankungen, insbesondere HT, ist es gesetzlich vorgesehen. Ansonsten spielen bei der KK die Kosten eine Rolle. Die Hin- und Rückfahrt wird organisiert (Das Bahnticket wird zugeschickt, man kann das Gepäck transportieren lassen und man wird am Zielort abgeholt. Das Autofahren ist ja noch nicht erlaubt.)

Wegen der Patientenverfügung solltest Du mit Deinem Hausarzt reden. Es ist ein Dokument, mit dem man sich gründlich befassen sollte. Man kann Hinweise/Formulare im Internet herunterladen. (Patientenverfügung "googeln")

Wann wird Deine OP eigentlich sein, wir reden hier bereits über das Danach ...?
Jedenfalls wünsche ich Dir eine schöne Adventszeit mit Kindern, Backen, Basteln, Kerzen, Weihnachtsdüften, Naschen und Vorfreude.

KaSy


Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 29. November 2011, 21:54:11
Hallo ihr Drei!

Eure Tips sind wirklich hilfreich, :) danke.
Eh,ich es wieder vergesse,meine OP ist am 11.01.2012 .Heute habe ich ,wieder bei der Rentenstelle angerufen,da sie ein kleines technisches Problem hatten, muss ich es morgen
nochmal probieren.
Im Moment hänge ich noch so in der Luft mit der Betreuung meiner Kinder, falls ich zu Reha kann.
Alle sagen, das kriegen wir schon irgendwie,für mich ist es nicht genug ,das Irgendwie.Es ist alles so ungeplant.Nicht genug ,das ich so lang getrennt bin von meiner Familie,da laufen noch so einige Faktoren zusammen ,die mich beunruhigen.Immer wieder muss ich mich selber und mit eurer Hilfe ermahnen ,das die Reha gut für mich ist.Nochmals danke.
Was muss man bei dem Antrag alles angeben ,wisst ihr das noch?Muss ich dafür etwas besonderes mitnehmen?
Danke für die Wünsche ;)

Liebe Grüsse Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 29. November 2011, 22:38:36
Hallo maraliflo,

ich kann gut verstehen, dass dir viele Gedanken um deine Familie und dass für deine Kinder alles geregelt ist durch den Kopf geht. Das "irgendwie" ist dir nicht genug, nicht genug beruhigend. Du wirst jedoch sehen, dass das "irgendwie" aber alles regeln wird. Du musst dich auch auf dich kozentrieren. Du sollst wieder gesund und soweit nach der OP wieder fit werden, dass deine Kinder eine ausgeglichene Mama zurück erhalten. Und bis zum 11.1.2012 ist noch genug Zeit vieles zu bedenken, nicht alles. Man kann nicht alle Eventualitäten abdecken.

Zur OP bekommst du von deinem Neurochirurgen eine Einweisung und mehr benötigst du nicht. Alles was für die Antragstellung der AHB benötigt wird, hat der Soziale Dienst des Krankenhauses in dem du operiert wirst.

Zitat
von KaSy: Die Hin- und Rückfahrt wird organisiert (Das Bahnticket wird zugeschickt, man kann das Gepäck transportieren lassen und man wird am Zielort abgeholt. Das Autofahren ist ja noch nicht erlaubt.)
Manche Reha-Kliniken bieten auch einen Abholdienst von zu Hause an sowie auch die Heimreise. Wenn du weißt in welcher Klinik die Reha stattfindet, rufst du dort einfach an und fragst danach. Erkläre, dass du eine Hirntumor-OP hattest, kein Auto fahren darfst und auch noch nicht schwer heben oder tragen darfst wie z.B. Gepäck für eine Zugfahrt. So jedenfalls ging es bei mir.

Jetzt aber genieß erst noch die Zeit mit deinen Kindern, mit all den Aktivitäten die KaSy schon aufführte.

Ich wünsche dir noch eine schöne Zeit.

krimi
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 29. November 2011, 22:54:54
Hallo,
Deine Chipkarte von der KK hast Du sowieso bei, die Rentenversicherungsnummer würde ich mitnehmen und evtl. auch diese neue tolle Steueridentifikationsnummer.

Ich würde den Leuten trauen, die Dir gesagt haben, dass sie das mit den Kindern "irgendwie" schaffen werden.

 ;) Stell Dir mal vor, sie würden sich morgen alle zusammensetzen und Dir übermorgen einen perfekt erstellten Betreuungsplan mit Datum, Uhrzeiten, Tätigkeiten jedes Kindes und der betreuenden Person überreichen. Und Du nimmst dann den Plan mit auf den OP-Tisch und in die ITS und rufst stündlich an, ob der Plan auch eingehalten wird. Und wenn Du mal jemanden nicht gleich erreichst, springst Du vom OP-Tisch und stürzt zu Deinen armen, armen, so sehr verlassenen Kinderlein.  8)

Du hast Dich Ewigkeiten um andere gekümmert, die sich auf Dich verlassen konnten. Nun bist Du es, die diese fürchterlich schwere Aufgabe zusätzlich zum Tumor auf sich zu nehmen hat, anderen zu vertrauen.  ::) Die werden schon aufpassen, dass Du Deine Kinder ohne Gipsbeine und gebrochene Arme wiederkriegst.  ;)

Und nun kümmere Dich um die Kleinen und Großen, gestaltet ein gewaltiges Weihnachtsfest und  :'(  :'( nicht zu Silvester - Du kriegst Deine Süßen ja wieder! Hauptsache, Dein Kopf bleibt dran - und das wird er!  :D

KaSy
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 29. November 2011, 23:03:52
Hallo KaSy!

Ich weiss ja ,das du Recht hast,aber da ziehen Engelchen und Teufelchen an meinen Nerven.Ganz so eine schlimme Glucke bin ich auch nicht,eben aber auch nicht gern von zu Hause weg.Keine Bange ,ich weine nicht mehr so schnell,grins.

Ich wünsche dir auch alles gute Maraliflo :)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 29. November 2011, 23:09:19
Hallo Krimi ,auch dir ein dickes Dankeschön!

ihr seid tolle Seelentröster

Dicken Drücker ;)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: fips2 am 30. November 2011, 07:04:58
Wenn es dir lieber ist, kann dich auch dein Mann mit dem Auto zur Reha bringen. Die Kosten werden mit einem festen Satz vergütet. Ich meine das wären 30ct/km einfache Strecke. Da müsste ich mal googeln.
Bei medizinischer Notwendigkeit kannst du auch mit dem Taxi oder Sanka zur AHB gebracht werden. Das entscheidet dann der Arzt.

Gruß Fips2
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 30. November 2011, 08:33:39
Hallo Fips,

besten Dank ,dir wünsche ich einen wunderschönen Tag.Auch ich werde hier nach meiner OP berichten.

Liebe Grüsse Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: TinaF am 30. November 2011, 09:51:31
Hallo Maraliflo,

Du glaubst gar nicht, wie viele Daumen für Dich am 11.01.12 gedrückt sein werden! Ich kann Deine Bedenken wegen Deiner Kinder gut verstehen, als ich meine Diagnose bekam, kreisten meine Gedanken so sehr um mein Kind, das kann man gar nicht beschreiben. Eigentlich gab es bei uns keine Probleme mit der Kinderbetreuung, weil mein Mann bei unserem Sohn war. Auch die Großeltern waren in der Zeit ausnahmsweise mal jeden Tag abrufbereit und aus der Familie meines Mannes sind auch welche angereist. Aber wie gesagt, eigentlich, denn ein paar Tage nach meiner OP musste mein Sohn ins Krankenhaus, allerdings nicht in meines und wir konnten uns nicht mehr sehen, ich konnte ihn nicht besuchen, er mich nicht. Alle schönen Pläne war plötzlich über den Haufen geworfen.

Was ich damit sagen will: Man kann vorher alles ganz genau planen und organisieren und schriftlich festhalten und dann kommt doch plötzlich alles wieder ganz anders. Es wird funktionieren, vielleicht anders als geplant oder gedacht, aber es wird klappen.

Und wenn Dir nach weinen ist, dann tu das! Wobei ich mich natürlich mit Dir freue, wenn Du nicht mehr weinen musst. Die nächsten Tage und Wochen werden Dich sicherlich sehr ablenken.

Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute!

TinaF
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 30. November 2011, 09:53:50
Hallo maraliflo,

ich kann die Aussage von Krimi nur bestätigen: Der soziale Dienst kümmert sich um ALLES. Ich war damals absolut erstaunt und perplex als sie mich fragten in welcher Rentenversicherung ich sei. Ich hatte mir über das Thema AHB überhaupt keine Gedanken gemacht, vor allem nicht wer die bezahlt. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass dies die Krankenkasse täte. Nun, wie dem auch sei, ich hatte keine Ahnung, welcher Rentekasse ich angehöre und was soll ich Dir sagen : Ich brauchte mich auch nicht drum zu kümmern. Der soziale Dienst hat es selber rausgefunden.

Es ist natürlich toll, wenn Du alles in sauberen Tüchern haben möchtest, aber diesbezüglich brauchst Du Dir echt weniger Sorgen machen! Deine AHB wird bezahlt werden, ob von der Rentenversicherung oder von der Krankenkasse. Du wirst Deine AHB bekommen und sie wird Dir helfen. Ich war, und das muss ich zu meiner Schande gestehen, nach der AHB körperlich fitter als ich es vor der OP war. Nutze unbedingt die Gelegenheit um Dich mal so richtig fit machen zu lassen - physisch als auch psychisch. Dein Kinder werden es Dir danken, wenn sie eine fitte und belastbare Mutter wieder bekommen. Und ja, sie werden Dich nach Deiner AHB wiedererkennen und eines kann ich Dir versprechen: Sie werden Dir bei der Begrüßung alle samt um den Hals fallen.


Für dem 11.1.12 und die folgenden Tage trainiere ich schon mal meine Daumen auf!

Beste Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 30. November 2011, 20:59:44
Hallo Tina F,hallo probastel,

gut geht es mir,wenn ich lese,das anderen auch solche Gedanken durch den Kopf gegangen sind.Nicht schön ist,sowas erleben zu müssen.Ich will garnicht jammern,denn in diesem Forum geht es anderen viel schlechter,was einen auch betroffen macht.Schön ist zu lesen,wenn diesen Menschen geholfen werden konnte.
Eigentlich möchte ich für mich,das ich ein Stück mehr loslassen könnte,wie du ,Tina F  so schön schreibst,es kommt meist anders wie man denkt.Heute habe ich mit meiner Freundin gesprochen,die könnte zu dieser Zeit wieder bei der Hausarbeit helfen und eventuell,die Kinder gelegentlich nehmen.Sie hatte in meinen letzten Schwangerschaften schon geholfen.Zufällig ergab sich das sie zu diesem Zeitpunkt bei ihrem jetzigen Zweitjob aufhört,was mir schon ein bisschen Luft verschafft und freut.

Toll finde ich ,wie ihr mir helft,ich wäre jetzt noch nicht so weit,wenn ich euch nicht gefunden hätte.Gespannt, bin ich immer auf eure eigenen Erfahrungen,die mich persönlich in meinem Denken stärken.Darf ich mal fragen ,wo ihr eure Reha hattet?

Es wäre wirklich toll,wenn es mir danach besser gehen würde,dann wären vielleicht die Schmerzen weg und mein Kopf würde nicht mehr einschlafen,eine schöne Vorstellung. ;)

Irgendjemand hat mal gefragt,ob ich arbeite ,nein,das tue ich nicht.Ich bin im moment noch gut ausgelastet,aber später durchaus denkbar.

Probastel,du schreibst etwas an:
"Und ja, sie werden Dich nach Deiner AHB wiedererkennen und eines kann ich Dir versprechen: Sie werden Dir bei der Begrüßung alle samt um den Hals fallen.",da wirst du recht behalten,sie sind alle sehr anhänglich.Da muss ich dann bestimmt weinen.

Schmunzel,wie lieb von euch ,das ihr mir die Daumen drückt,ich würde das gleiche für euch tun,halt Krafttraining. ;)

Liebe Grüsse Maraliflo :)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: TinaF am 01. Dezember 2011, 15:00:54
Hallo Maraliflo,

ich gehöre ja zu denen, die nicht auf Reha waren. Ganz ehrlich, damals war ich heilfroh, ich wollte nur wieder heim, zu meiner Familie, in mein eigenes Bett. Aber auch ganz ehrlich, ich habe es schon sehr oft bereut, dass ich nicht gegangen bin. Als berufstätige Mutter von einem damals Vierjährigen hätte ich eine Reha sicher gut brauchen können. Meine Ärzte haben das anders gesehen und ich hatte damals noch wesentlich weniger Ahnung als heute. Leider, sonst hätte ich anders reagiert und mir vielleicht doch einiges erspart.

Und was das Weinen beim Wiedersehen angeht, das verstehen Deine Kinder. Sogar meinem kleinen Wicht konnte ich damals erklären, dass man manchmal einfach vor Freude weinen muss. Und lieber heule ich vor lauter Freude vor meinem Kind als vor Angst oder Verzweiflung oder Schmerzen.

Lass Dich mal drücken, so von Mama zu Mama. Du schaffst das alles, eines nach dem anderen, aber Du bekommst das hin. Und dass Deine Freundin Zeit hat, ist doch eine sehr gute Neuigkeit.

Alles Liebe und Gute für Dich!

TinaF
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 01. Dezember 2011, 15:11:43
Hallo Tina F,

Mh,der Drücker hat gut getan.Eine Frage an dich.Warum hatten die Ärzte dir keine Reha angeboten?Was hattest du für einen Tumor?Meiner scheint eher eine Kleinigkeit zu sein,wenn man  hier andere liest.

Liebe Grüsse Maraliflo :-*
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: TinaF am 01. Dezember 2011, 15:25:16
Ich hatte ein Meningeom, links frontal, ca. 5x6 cm groß. Es ist sehr spät erst entdeckt worden, obwohl ich schon lange Zeit wirklich starke Kopfschmerzen hatte. Wir haben alle in die falsche Richtung gedacht, haben vermutet, dass die Kopfschmerzen von der Halswirbelsäule oder von muskulären Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich kämen. Tja, knapp daneben.

Mir ging es nach der OP ziemlich schnell ziemlich gut. Ich bin am zweiten postoperativen Tag allein durch die Gänge gezogen, ich wollte nur laufen, wieder auf eigenen Beinen stehen, ich war ständig unterwegs. Ich hatte eigentlich nur Geruchs- und Geschmacksstörungen, die habe ich aber nicht weiter ernst genommen und somit auch nicht erwähnt (würde ich heute auch nicht mehr machen, so was sollte man seinen Ärzten schon mitteilen!). Ich war wohl zu fit für eine Reha. Meine Ärzte meinten damals sinngemäß, dass mich eine Reha nur runterziehen würde, weil ich dort auf Menschen treffen würde, denen es viel schlechter ginge als mir. Und meine Ärzte wussten, wie sehr ich mich zu meinem Kind gesehnt habe. Die meinten, mein Kind sei die beste Reha bzw. Medizin.

Das stimmt aber nur bedingt. Mein Sohn hat sogar versucht, auf mich damals Rücksicht zu nehmen, er war so brav wie nie ;). Hat aber nicht sehr lange angehalten ;D. Er war - und ist - halt trotzdem noch klein und von einem kleinen Kind kann man da wirklich nicht viel erwarten. Klar hat er mir gut getan, aber er hat mich auch tierisch angestrengt. Und meine Kräfte schnell aufgebraucht. Nach einer Reha wäre ich sicherlich fitter gewesen, körperlich und seelisch, und das wäre auch besser für mein Kind gewesen. Denn gerade psychisch hatte ich noch einige Zeit zu kämpfen.

Wie gesagt, heute weiß ich mehr, aber damals konnte ich das gar nicht so überblicken und auch nicht so weit denken. Aber Du weißt ja dank unseres tollen Forums schon viel mehr als ich und kannst das hoffentlich für Dich nutzen.

LG TinaF
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 01. Dezember 2011, 20:37:38
Hallo Tina F,

toll wenn du das so geschafft hast.Ich kann gut nachvollziehen,wie das so war mit deinem Kind,ja, eben die lieben Kleinen.Es gibt nichts Schöneres und ich glaube manchmal auch nichts Anstrengenderes.Heute endlich habe ich es nochmal geschafft,bei der Rentenversicherung nachzufragen,wie sich das mit der Reha und der Haushaltshilfe verhält.Als Erstes unterscheiden sie schonmal zwischen gutartig und bösartig,da habe ich gleich wieder gedacht,eine Reha bekommst du nie(kleines gutartiges,gut zu operierendes menigeom :-[).Dazu bin ich nicht berufstätig.Mal denke ich,na dann kurierst du dich halt zu Hause aus,aber dann,was ist dann wenn es doch nicht so einfach wird, wie ich es gern hätte. :-\Da ist dann die andere Stimme,die mir sagt du musst mal Zeit für dich selber haben, um alles auszuheilen.Wie du siehst heute bin ich ein bisschen unruhiger als die letzten Tage.Ich zwinge mich nun dazu,doch positiv zu denken.
Ob ich das alles so nutzen kann ,keine Ahnung,ich bin auch eher ruhig,wenn es um Forderungen (Reha) geht.

Liebe Grüsse Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: TinaF am 02. Dezember 2011, 09:38:15
Hallo Maraliflo,

es bleibt eine Kopf-OP, gutartig hin oder her und so eine OP ist nun mal kein Spaziergang. Du siehst das völlig richtig, Du brauchst Zeit für Dich, um alles auszuheilen, um wieder auf die Beine zu kommen, um Kraft zu sammeln für Deine Kinder und selbstverständlich auch für Dich. Und um Dich auch psychisch wieder "aufpäppeln" zu lassen.

Was kam in Sachen Haushaltshilfe raus? Bekommst Du keine, weil Meningeome meist gutartig sind? Und weil Du nicht berufstätig bist? Das macht aber doch keinen Sinn, Deine Kinder müssen doch versorgt werden? Du siehst, Fragen über Fragen...

LG TinaF
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 02. Dezember 2011, 10:35:44
Hallo Tina F!

Wenn ich das wüsste,auf jedenfall wurde mir gesagt,das Dieses erst geprüft werden müsse,denn es ist ja kein bösartiger Tumor und das hängt von dem Arztbericht ab. Die Ärzte im Clemenshospital vermittelten mir ,das diese OP ja auch nicht so schwer sei,deshalb habe ich eben Bedenken.Ja das stimmt Fragen über Fragen ,immer wenn man sich im Klaren ist,taucht die nächsteUnklarheit auf und man stellt wieder alles in Frage.

Liebe Grüsse Maraliflo :(

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: fips2 am 02. Dezember 2011, 10:46:37
Du hast doch Kinder unter 12 Jahren oder?

Das ist das zugkräftigste Argument.
Die Notwendigkeit kann dir auch dein Hausarzt bestätigen, da er deine familiären Verhältnisse sicher besser kennt und die Notwendigkeit beurteilen kann.
Auf jeden Fall während des Klinikaufenthalts steht dir die Hhh zu. Da beißt keine Maus einen Faden ab und da gibt es auch nichts zu prüfen. Du kannst die Familie nicht versorgen wenn du in der Klinik bist.

http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Haushaltshilfe-172.html

Gruß Fips2

Edit meint noch
Dein Mann kann auch für die Zeit krank geschrieben werden, bzw. unbezahlten Urlaub nehmen und bekommt von der Krankenkasse den Lohnausfall teilweise vergütet.
Habe ich auch schon ein paar mal notgedrungen,ohne Probleme, in Anspruch genommen.

Zitat
4.3. Fahrtkosten, Verdienstausfall

Die Krankenkassen, die Berufsgenossenschaften und die Rentenversicherungsträger können die erforderlichen Fahrtkosten und den Verdienstausfall für Verwandte und Verschwägerte bis zum 2. Grad (s.o.) erstatten.

Den Verdienstausfall muss der Arbeitgeber bestätigen. Ein entsprechendes Formular gibt es bei den Kostenträgern.
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 02. Dezember 2011, 12:20:53
... wurde mir gesagt,das Dieses erst geprüft werden müsse,denn es ist ja kein bösartiger Tumor und das hängt von dem Arztbericht ab. Die Ärzte im Clemenshospital vermittelten mir ,das diese OP ja auch nicht so schwer sei, ...

Liebe maraliflo,
den Arztbericht, der über Gut- oder Bösartigkeit eine Aussage macht, kann es erst nach der erfolgten OP geben, da weiß vorher noch niemand, wie lange die Pathologie dafür braucht. Je nachdem, was von den Tumorzellen durchdrungen wurde, kann durchaus auch zwei Wochen bis zur Festlegung des WHO-Grades dauern. Dann bist Du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits wieder zu Hause ... *

Wenn die Zuständigen dann erst mit der Prüfung beginnen  :o , sind Deine Kinder längst verwahrlost und Du verrückt vor Angst um sie.   :'(   ;)

Geprüft muss natürlich werden, sonst könnte ja jeder kommen und behaupten, er bräuchte mal ne Haushaltshilfe. Aber die KH-Einweisung bzw. der von einem zuständigen Arzt (Neurochirurgie) bestätigte Aufnahmetermin ins KH mit der OP-Diagnose sollte als Nachweis des Klinikaufenthaltes ausreichen. *

Dass Du Kinder hast, insbesondere unter 12, kannst Du mit Geburtsurkunden belegen. (Die Kinder mitzunehmen, reicht auch wieder nicht, Du könntest Dir ja welche ausgeborgt haben  ::) , um Dir eine Sozialleistung zu erschleichen. Du musst also dem Rechtsstaat mit viel Papier entgegenkommen, wenn Du eine Dir zustehende Leistung erhalten möchtest.) *

Übrigens darf man Kinder ab 12 auch nicht für längere Zeit allein lassen. Wie sollen sie sich denn über Tage und Wochen allein versorgen? Kinderarbeit ist schließlich auch verboten, also dürfen sie nicht mal mit Schneefegen oder Kanarienvogelhüten beim Nachbarn Geld verdienen.  :-[

Die Ärzte, die die OP als "nicht so schwer" bezeichneten, meinen das für sich als Ärzte durchaus Ernst. Für Dich bleibt es - wie Tina F. auch schrieb - eine Kopf-OP.
Und unser Kopf macht mitunter, was er will  ;) , nicht unbedingt, was Du willst und schon gar nicht, was die Ärzte wollen.


* Renne jetzt aber nicht von Pontius zu Pilatus, um Deine Rechte einzufordern.
 Wende Dich gleich an den Sozialdienst der Klinik, die haben das drauf. Denn sie müssen sich schließlich auch kümmern, falls jemand als Akutfall wegen einer OP oder eines Unfalls plötzlich in die Klinik muss, und dann muss es auch ohne die o.g. Papiere gehen!

Und komm zur Ruhe!

KaSy


Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 02. Dezember 2011, 22:54:03
Hallo fips2,hallo KaSy!

Kann denn mein (gutartiger) Tumor denn auch bösartig sein?Warum sagen die Ärzte dann gutartig?

Danke für die Ratschläge und tröstenden Worte.Ich würde so gern mal abschalten, aber irgendwie klappt das nicht,jede freie Minute kommen die Gedanken von allein ???

Mein Lebensgefährte ist selbstständig und 24 stunden in Einsatzbereitschaft ,wirklich den ganzen Tag auf dem Sprung.Ein wenig planen kann er schon,aber auf keinen Fall Urlaub nehmen,er muss dann alles nacharbeiten was liegen bleibt,also nicht sehr effektiv,wenn dann unser bisschen Privatleben noch darunter leidet.Während meines KHaufenthalts kommt meine Mama und passt auf die Kinder auf,das ist so gut wie geregelt :)

Ich werde mir zu Herzen nehmen mich an den Sozialdienst zu wenden,ich hab es nun ja schon oft gelesen ,war aber auf der Suche nach mehr Sicherheit.Jetzt ist aber auch genug ,ich habe gemerkt,ich mach mich selbst verrückt.  >:(

Liebe Grüsse Maralifo ;)

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: fips2 am 02. Dezember 2011, 23:35:23
Meningeome gehören zu den gutartigen Raumforderungen.
Mach dir mal da drum keine Gedanken.
Wenn es Problemem geben kann, dann nur, wenn diese Meningeome Strukturen, wie Adern oder Nerven umwuchert haben. Dann wird die Entfernung komplizierter für den Chirurgen.
Das ist aber bei dir, so weit ich weis nicht der Fall.

Wie sagte der Hausarzt zu meiner Frau, die auch ein Keilbeinmeningeom hatte:
"Sie sterben sicher irgendwann mit dem Tumor, oder einem Rest davon, wenn man nicht alles raus bekommen sollte, aber an, oder wegen dem Tumor, sterben sie sicher nicht." Er weis von was er spricht. Er war Neurochirurg, bevor er sich zum Allgemeinmediziner weiter gebildet hat.

Bei dir wird es sicher auch nicht anders sein.

Gehe jetzt bitte schlafen und versuche abzuschalten.

Du musst noch so viel für die Weihnachtsfeiertage vorbereiten, da hast du gar keine Zeit dich mit dem "blöden Untermieter rum zu reißen, dessen Mietkündigung schon auf dem Wege ist. Die Sache ist am laufen und wird auch sicher positiv verlaufen. Die Docs machen ihren Job schon echt klasse.
Hey .
Und Außerdem.
Die Kids wollen schließlich Plätzchen von Muttern gebacken haben, die Geschenke unterm Gabentisch haben, die natürlich vom Christkind maraflio mit Liebe eingepackt sind. Schwupps ist schon Sylvester mit nem riesen Feuerwerk und kaum hast du dich versehen ist Alles um. Die Ostereier versteckst du wieder persönlich. Versprochen.

Sei lieb virtuell gedrückt. Du schaffst das und deine Kids auch.

Gruß Fips2
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: hasi1111 am 02. Dezember 2011, 23:50:26
Hallo Maraliflo,

auch ich möchte dich hier herzlich begrüssen.Ich bin seid gestern zurück von meiner Reha.Ich hatte ein Meningeom Frontal Links.Es war ungefähr 3*1 cm gross.
Ich kann dich gut verstehen,dass du solche Ängste hast.Die haben wir alle hier gehabt,oder haben sie immer noch.Bei mir war zum Anfang das Problem,dass ich mit niemanden darüber reden konnte.Und dieses Forum hier  hat mir wirklich geholfen.Ich hatte schreckliche Angst vor der Op.Und ich war dann froh,als dieser berüchtigte Tag endlich da war.Ich konnte es einfach nicht mehr aushalten.Es ist keine einfache Sache,darüber muss man sich schon im klaren sein.Denn eine Kopf OP ist eben eine Kopf OP.Aber es wird alles gut gehen.
Ich kann dir auch nur empfehlen,die Reha zu machen.Du wirst dich danach einfach noch besser fühlen.Es ging mir zwar nicht schlecht nach der Op.War aber tortzdem etwas schwach.Das ist natürlich bei jedem anders.Aber hallo,du hast 6 Kinder :).
Ich fange am Montag wieder an zu arbeiten.Natürlich erst mit zwei Stunden,aber das erhöhe ich jede Woche um 1Stunde.
Ich wünsche dir alles gute und drücke dir ganz fest,so wie jeder hier die Daumen.

Liebe Grüsse Hasi 1111
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 03. Dezember 2011, 21:18:01
Hallo fips,

danke das du mir weihnachten so schmackhaft machst ,ich bin die letzte Zeit doch schon manchmal schnell gereizt,was mich auch ärgert,denn dann gucken dich die kinderaugen an und du denkst,wärst mal besser rausgegangen.Jetzt denkst du sicher,was ist das denn für eine,  manchmal erkenne ich mich selber nicht  >:( eigentlich ist es auch eher der Geräuschpegel der mir zu schaffen macht.Meine Freundin sagt ,das ich schon ein dickes Fell habe ,also ganz so schlimm ist es dann nicht,hoffe ich.Ich kenn mich halt anders.Auf jeden fall findet die Feier bei uns statt und wird schon gut. ;)
Ja schön ,wenn schon Ostern wär.Danke für deine lieben Worte.Ich werde mir ganz viel Mühe geben.

LG Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 03. Dezember 2011, 21:29:04
Hallo Hasi 1111!

Danke für deine lieben Worte,es freut mich für dich das du alles gut überstanden hast und wünsche dir das du nie wieder in diese Lage kommst.Wer will das schon?!Wie war deine Reha und wo warst du?
Mir geht es so ähnlich wie es dir ging,ich wäre froh,wenn es schon vorbei wäre.Ich bräuchte mir über so manche Sachen keine Gedanken machen.Hier zu Hause bin ich am sortieren ,damit alle gleich alles finden.Schon komisch,man denkt doch schon drüber nach ,wenn was schief geht.Ich schaffe das auch,ich hab schon vieles geschaft.

LG Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 04. Dezember 2011, 02:04:49
Du, maraliflo,
wenn Du die freien minuten mit unnötigen Sorgen vollpackst, dann lass einfach keine Minuten frei!
Bastle Sterne, back Plätzchen, nutz die langen Abende zum Spielen mit den Kindern. Wenn die wegen "nachts" nicht zur Verfügung stehen, dann räume irgendetwas auf, was Du sonst nicht geschafft hast, stricke oder häkle für die Kinder und ihre Puppen oder Teddys, geh auf Geschenkejagd ...  ;D

Weil fips Ostern erwähnt hat - als Ziel kannst Du Dir einen der ab Januar in den Läden zu Verfügung stehenden Schoko-Osterhasen mit ins KH nehmen  :D .

Über Deine blöde Angst, einen bösartigen Tumor zu haben, reden wir gar nicht, raus muss er sowieso und dann ist da kein Tumor mehr!!


@ Hasi1111 - Denke bitte daran, dass Du die Wiedereinarbeitung auch länger hinziehen kannst. Achte genau auf Deinen Körper, nicht nur während der Arbeit, sondern DANACH. Wie kaputt bist Du abends, am Wochenende... Sei dabei sehr aufmerksam und ehrlich zu Dir. Es nützt nichts, wenn Du Dich wegen ein paar Wochen längerer Einarbeitung überlastest.
Ich finde es aber toll, dass Du wieder anfangen kannst und willst und dass Du die OP so gut überstanden hast. Das ist sooo schön!

@ Maraliflo - Das wird bei Dir auch so sein, nach dem wunderbaren Weihnachten.

Einen schönen zweiten Advent!

KaSy
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: hasi1111 am 04. Dezember 2011, 11:08:23
Hallo Maraliflo,

meine Reha war richtig gut.Ich wurde eben wieder richtig aufgebaut.Habe auch dabei gelernt,dass man eben einige Sachen langsamer angehen muss.Aber das ist auch ok so.Ich wohne ja in Mecklenburg Vorpommern.Und da meine Tochter nicht alleine Reisen kann,wollte ich nicht zu weit weg von hier.Ich war in Plau am See.Es ist eine sehr gute Einrichtung.Nette Ärzte und auch Schwestern.Und viele Möglichkeiten eben seine Gesundheit wieder auf Vordermann zu bringen.
Das du einige Sachen sortierst ist ganz richtig.Aber ich habe es immer vermieden(so gut es natürlich ging)daran zu denken: was ist danach.Du musst immer positiv denken.Denn was anderes kommt überhaupt nicht in Frage.Übrigens hat meine OP so in etwa 2 1/2 Stunden gedauert.Und da dieses Ding (so habe ich es immer genannt) bei dir ähnlich liegt,hast du eine ungefähre Zeit.Aber auch das ist ja bei jedem anders.Es wird alles gut werden.Daran musst Du immer glauben.Du hast hier ne ganze Menge Engel,die dir ganz fest die Daumen drücken.Ich habe daran geglaubt und siehe da,es hat funktioniert.

Liebe Grüsse Hasi1111

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 04. Dezember 2011, 20:36:38
Liebe KaSy,

danke für deine Direktheit,heute hatte ich einen sehr schönen Nachmittag.Meine Freundin,die Kinder und ich haben heute Geschenke gebastelt,ohne deinen tip gelesen zu haben.Wir haben Renntiere ausgesägt und mit Glitzerfarben bemalt,auf Drähte und Steine geklebt,echt toll geworden.Geschenke sind schon lange besorgt,bei so vielen Kids ist das besser,wenn man eben vieles vorher plant. ;D

Ich habe eigentlich bis jetzt noch nicht gedacht,das der Tumor bösartig ist,vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.Also nochmal neu:
Weshalb wird der Tumor eingeschickt zur Untersuchung?

Dir wünsche ich auch einen schönen Zweiten Advent und einen guten Start in die neue Woche


Liebe Hasi1111!

Schön das es dir geholfen hat,aber Plauen am See ist viel zu weit weg.Ich Kenne diesen Ort aus meiner Kindheit.Einfach schön...
Ich werde versuchen so gut es geht mich abzulenken.Danke. ;)

Auch dir wünsche ich einen schönen zweiten Advent und einen guten Start in die Woche.
Pass gut auf dich auf

Liebe Grüsse Maraliflo

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 04. Dezember 2011, 23:08:12
Liebe maraliflo,

schön, dass du einen so schönen Sonntag mit deinen Kindern und deiner Freundin hattest. Es macht immer wieder Spaß mit Kindern zu basteln oder backen. Sie sind dann immer mit Feuereifer und Freude dabei.

Zu deiner Frage warum das Meningeom zu einer Untersuchung eingeschickt wird?
Erst die Untersuchung, die Histologie gibt den endgültigen Aufschluss über dein Meningeom.
Meningeome sind Tumore die von der Hirnhaut ausgehen und in der Regel meist gutartig und sehr langsam wachsend  sind. Nach der Entfernung werden sie untersucht, um den Grad des Meningeom (z.B. WHO I) herauszufinden. Erst durch die Untersuchung kann der Arzt bzw. Pathologe feststellen wie schnell das Meningeom gewachsen ist. Die Schnelligkeit des Wachstums bestimmt die Einteilung in WHO-Klassifikationen wie WHO I oder II.
Von KaSy und Probastel hast du ja schon zu Anfang deines Threads alles Wichtige zu Meningeomen erfahren.
Das Konvexitätsmeningeom gehört in der Regel zur Gruppe WHO I.

Zitat
Meningeome bilden in der Regel keine Metastasen und die Gefahr einer Neubildung (Rezidiv), bei vollständiger Entfernung, befindet sich im einstelligen Prozentbereich. Du hast also sehr gute Chancen Dein Meningeom nach einer OP ein für alle Male los zu sein!

Also mach dir also nicht weiter zu viele Gedanken dazu.

Genieße jetzt erst einmal die jetzt vor dir liegende Zeit mit deinen Kindern und deinem Lebensgefährten.

Alles Liebe und eine schöne Zeit wünscht dir

krimi
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 05. Dezember 2011, 20:24:08
Liebe Krimi!

Danke schön.Ich werde alles schon schaffen.Fürs erste sind auch keine Fragen mehr.Ich werde mich auf jeden Fall hinterher melden,wie es mir geht.

LG Maraliflo ;)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 06. Dezember 2011, 10:56:22
Hi maraliflo

Du musst nicht unbedingt Fragen haben um Dich hier zu melden. Auch wenn es nicht unbedingt Deine Art zu sein schein, Du darfst Dir hier auch gerne Deine Sorgen von der Seele schreiben. ;)

Beste Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 06. Dezember 2011, 21:38:34
Lieber probastel!

Wie lieb von dir,danke. :) Ich werde hier erstmal ein bisschen mit lesen und falls es mir nicht so gut geht,melde ich mich bestimmt.Mich beruhigt es schon,wenn jemand ein offenes Ohr(Auge) für mich hat.Ich werde die Gelegenheit nutzen,wenn ich mal wieder viel darüber nachdenken muss.Eigentlich tue ich das eh jeden Tag


Liebe Grüsse Maraliflo :D :D
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 12. Dezember 2011, 22:16:40
Hallo ihr Lieben,

Meine Frage an euch,kann man die CD vom MRT denn nicht zu Hause ansehen,oder geht das nur bei mir nicht?Naja oder einfach zuviel drauf.
Ich hoffe ihr hattet alle einen schönen Advent ;)

LG Maraliflo :)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 12. Dezember 2011, 22:51:19
Hallo Maraliflo,

wenn Du einen PC und keinen MAC besitzt sollte dies eigentlich problemlos mit dem Viewer, der sich auch auf der CD befindet, möglich sein. Normalerweise befindet sich im Hauptverzeichnis der CD eine autorun.exe oder eine start.exe, die automatisch mit dem Einlegen der CD startet.  Es kann eine Weile dauern bis das Programm die Bilddateien eingelesen hat, da sie relativ klein sind.

Sollte es absolut nicht klappen, kannst Du es auch einmal mit einem externen Viewer versuchen. Unter www.onis-viewer.com gibt es eine kostenlose Version, die eigentlich alle Wünsche erfüllt.

Beste Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 13. Dezember 2011, 10:54:15
Lieber Probastel!

Danke,hat super geklappt.Bist der beste ;)

LG Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: Coala am 22. Dezember 2011, 23:48:41
Hallo Maraliflo,
jetzt will ich dir doch auch mal Mut machen. Bei meiner Tochter wurde vor 8 Jahren ein Medulloblastom entfernt, Chemo, Bestrahlung, das volle Programm. Seit dem sitzt sie im Rollstuhl, ist Rentner, hat eine ausgeprägte Ataxie und erledigt alles sehr langsam. Ich konnte weiter arbeiten gehen, denn meine Arbeit in einer Jugendfreizeiteinrichtung lies es zu, meine Tochter mitzunehmen und dort zu betreuen. Mein Chef war damit einverstanden und gab mir volle Rückendeckung. Regelmäßig sind wir beim Neurologen in Behandlung. Da ich dachte, ich sei erschöpft und überarbeitet, äußerte ich meine gesundheitlichen Probleme mit der Aussage: ich glaub, ich hab auch einen Tumor im Kopf. Eigentlich mehr als Spass. Sie nahm es Gott sei Dank ernst und lies ein CT machen. Ihr persönlicher Anruf bedeutete nichts gutes. 4 Wochen später, am 25.10.2011 hatte ich dann meinen OP-termin. Ein Falxmeningeom, 3,5 cm drückte die Schädelhälften auseinander. Die OP verlief prima, mir wurden noch nicht einmal die Haare entfernt.
Nach 10 Tagen war ich zu hause, eine Reha wurde für mich nicht beantragt. Alle Nachbarn, Freunde, Verwandte kümmerten sich um meine Tochter. Jeden Tag fuhr jemand mit ihr die 50 km, damit sie mich besuchen konnte. Wir haben seit ihrer Erkrankung eine sehr enge Bindung. Ich konnte mich also total beruhigt um mich kümmern. Ich bin immer noch krankgeschrieben, bin immer müde und schlaf nachmittags meine 2 Stunden. Bücken und schwer heben ist noch nicht drin. Auch der Lärm auf meiner Arbeit wäre noch nicht zu ertragen, aber ich lass mir auch die Zeit, die der Kopf braucht.
Nach der Op war ich eine Nacht auf Intensiv, dann sofort fit, dachte ich. Mach nach der OP wirklich langsam, das ist wichtig. Mute dir nicht zuviel zu. Die Schmerztabletten lassen einen denken: mir gehts top. Meine Schädeldecke springt beim husten immer noch, obwohl die OP schon 8 Wochen her ist. Aber mir geht es gut, alles funktioniert und so werd ich irgendwann stundenweise und dann wieder voll in meinem Job einsteigen. Also, keine Angst,alles wird jut. In diesem Sinne: besinnliche Weihnachten!! Liebe Grüße von Coala
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 23. Dezember 2011, 20:02:52
Hallo Coala!

Danke erstmal für den Zuspruch.Eine wirklich nicht sehr schöne Situation,die du durchleben musst,du hörst dich dennoch sehr zuversichtlich an,dafür bewundere ich dich sehr.Gleichzeitig schäme ich mich,für meine Sorgen,die ich mir mache,weil ich noch gut bei weggekommen bin.
Und trotzdem bleibt bei mir die Angst,je näher der Termin rückt.Ich bin ungewöhnlich unruhig,sehe zu,das ich immer was um die Füsse hab,um mich abzulenken.
Wie gesagt,mein Problem ist ein Problemchen,gegen soviele hier. :-[

Warum wurde keine Reha beantragt?

Ich wünsche dir und deiner Familie alles alles Gute und schöne Feiertage :)

Auch allen lieben Leuten hier in diesem Forum ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest

Liebe Grüsse Maraliflo

Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: Coala am 25. Dezember 2011, 21:02:53
Hallo Maraliflo,
Jeder betroffene macht sich Sorgen. das ist auch ganz verständlich. Auch die Ängste sind normal. Aber man lernt damit umzugehen. Meine Tochter hat soviel geschafft, dass ich mir an ihr ein Beispiel nehme. Wir geben uns gegenseitig Kraft und Mut und feuern uns an.
Eine Reha war bei mir nie im Gespräch, dass sagte mir meine Neurologin schon vor der OP.
Sonst hätte ich meine Tochter mitgenommen. Uns gibt es nur im Doppelpack. Aber ich mach daheim alles ganz ruhig. Mittags immer schönes Schläfchen, da ich merke, alles ist ganz schön anstrengend.
Wann soll deine OP sein? Solang die Ärzte nicht ins Gehirn hinein müssen, ist alles in Ordnung.
Ich wünsch dir noch besinnliche Feiertage!!! LG Coala
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 26. Dezember 2011, 20:31:19
Hallo Coala,

ich sag ja,ich schäme mich.Meine OP ist am 11.01.2012 und ich muss am 09.01.2012 ins KH.Ich bin sozusagen eigentlich sprachlos und bewundere euch sehr.Ich habe in diesem Forum schon viel gelesen und vorallem tut es weh,wenn man von Kindern liest,die schon soviel durchmachen mussten und müssen.Sie scheinen meist stärker zu sein,als Erwachsene.Ich wünsche allen viel Glück und Gesundheit.Ich hoffe ihr hattet schöne Feiertage.

LG Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: TinaF am 27. Dezember 2011, 14:18:25
Hallo maraliflo,

sorry, dass ich mich einmische, aber Du hast keinen Grund, Dich zu schämen. Du hast ein Meningeom und Du wirst bald operiert. Natürlich hast Du Angst, natürlich gehen Dir die merkwürdigsten Dinge durch den Kopf und es wird nicht besser, je näher die OP rückt.

Klar haben wir mit der Diagnose Meningeom "Glück" gehabt, es hätte viel schlimmer kommen können. Natürlich gehen wir alle davon aus, dass Du die OP gut überstehen wirst und Deine Ärzte ihr Bestes geben, aber es bleibt eine Kopf-OP und die ist nun mal kein Spaziergang (jedenfalls für die meisten von uns).

Natürlich ist es der absolute Horror, wenn es ein Kind trifft. Was bin ich schon heulend vor dem PC gesessen, wenn ich diese schrecklichen Schicksale gelesen habe! Du bist Mutter, Du weißt, was ich meine.

Aber jetzt geht es erstmal um Dich, also hör auf Dich zu schämen. Wir werden hier für Dich da sein und Dir die Daumen drücken, da kannst Du Dir ganz sicher sein. Ich wünsche Dir sehr, dass es Dir so gehen wird wie mir damals. Ich bin viel ruhiger und gelassener geworden, als ich endlich stationär aufgenommen worden war. Die Zeit des Wartens war dann zu Ende und es ging endlich los. Das war für mich wesentlich leichter zu ertragen als diese ätzende und quälende Warterei.

Komm gut ins neue Jahr. Ich wünsche Dir von Herzen alles Liebe und Gute!

LG TinaF
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 27. Dezember 2011, 17:04:25
Ich kann TinaF nur zustimmen!

Es ist ganz natürlich sich Sorgen zu machen, wenn man sich in unbekannte Gefilde begibt. Und eine HirnOP ist nicht nur ein gänzlich unbekanntes Gebiet, sondern auch noch ein höchst dramatisches!

Damals, bei meiner ersten HirnOP, habe ich mir die wenigen Tage bis zur OP alle mögliche Folgen der OP ausgemalt, habe mir wenn ich alleine war die beklopptesten Gedanken gemacht, doch ich habe ihr im Forum und bei Freunden den Halt gefunden, den ich brauchte. Doch auch dann wich die Angst nie ganz von meiner Seite. Jetzt bei meiner zweiten OP war ich schon viel abgeklärter, aber da das Risiko ungleich höher war, kam phasenweise auch wieder die Angst zurück. Doch gelang es mir immer wieder die Angst verusachenden Fragen aus meinem Kopf zu verdrängen.

Liebe maraliflo, Du bist hier nicht allein. Wir werden bei Dir sein.

Liebe Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: Coala am 27. Dezember 2011, 19:53:19
Ich denk mal, für eine Erkrankung kann und muß man sich nicht schähmen. Es ruft keiner : Hier, ich will mal.
Also lass dich nicht unterkriegen, liebe Maraliflo. Wenn der Tag der OP ist, wird man wirklich ruhiger und wartet direkt darauf, alles hinter sich zu lassen. Mir ging es jedenfalls so. Und da du für deine Kinder da sein mußt, wirst du sowieso schnell (aber langsam) wieder fit sein, da du ein Ziel vor den Augen hast. Denn deine Kinder brauchen dich, wie du deine Kinder. Und sie werden dir die Kraft geben. Falls wir uns nicht mehr lesen, ich drück dir alle Daumen für den 11.. Kopf hoch!!!!
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 01. Januar 2012, 22:01:27
Hallo ihr Lieben ,

als erstes möchte ich euch allen ,ein gesundes und schönes neues Jahr wünschen. ;)

Vielen Dank für eure lieben Worte.Ich nehme mir eure Mutmachzeilen zu Herzen,danke das ihr da seid.Ich werde dann bald hier berichten ,wie es mir ergangen ist, nach euren Daumen drücken ;)

Liebe Grüsse Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: Silke764 am 02. Januar 2012, 23:30:51
Hallo Maraliflo,

prima, dass Du Dich in diesem Forum angemeldet hast und Dir bereits weiter geholfen werden konnte.
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier!

An Informationen kann ich leider noch nicht viel beitragen, da mich mein Meningeom überrascht hat und ich mir erst einmal ein Nachdenkverbot verpasst habe; sonst wäre mein Kopfkino die zwei Tage bis zu meiner OP mit mir durchgegangen.

Dennoch kann ich nur zu gut nachvollziehen wieviele Gedanke Dir all das bereitet. Ich hoffe, Du konntest mit Deinen Lieben wunderschöne Weihnachtstage verbringen. Ist es nicht wundervoll die Freude und die leuchtenden Augen der Kinder zu sehen? Ich wünsche Dir, dass sie Dir ein wenig Deine Sorgen vertreiben konnten und ihr ebenso einen guten Rutsch verleben durftet.

Die Angst vor der Op kann ich Dir aber immerhin nehmen. Die meine ist absolut super verlaufen. "Wir" haben dabei ja den leichtesten Part - das OP-Team hat die Arbeit, die Angehörigen die Sorgen und unsereins darf alles verschlafen.  ;)
Auch kann ich berichten, dass mich anschliessend ebenfalls ein Hochgefühl erfasst hat; Schmerzen hatte ich absolut keine und nach wenigen Tagen durfte ich bereits mein Bett verlassen, was für mich einfach grandios war. Ich musste einfach raus zu anderen Menschen und frische Luft schnappen. Klar hatte / habe ich auch etliche Einschränkungen, aber so schnell lasse ich mich nicht entmutigen.
Du wirst sehen, die Nerochirurgen sind wirkich nicht nur absolut Klasse in ihrem Beruf - sie sind auch sehr einfühlsam und hilfsbereit. Gleiches galt ebenso für das gesamte Personal im Krankenhaus. Ich habe mich dort absolut wohlgefühlt. OK, einige Abstriche musste ich doch machen (die wollten mich gerne noch bis zur Reha im Haus behalten) - die hatten nicht mein Sofa zum rumlümmeln, auch wollte ich nicht meine Lieblingsmusik laut aufdrehen um "mitzusingen", meine Hunde, Kinder, Enkel und last but not least mein Lebensgefährte fehlte(n) mir ebenfalls.  ::)

Ach ja, was die Kinder betrifft kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschliessen - es findet sich alles. Ich bin alleinerziehend und landete mal eben als Notfall im Krankenhaus, zu Hause hat alles prima funktioniert, so dass ich sehr stolz auf meine Bande bin. Bestimmt wird es Dir ähnlich ergehen. Auch muss unsereins lernen (gilt für mich ganz besonders) nicht nur zu äussern, was man benötigt - man muss auch Hilfe annehmen. Aber mir scheint, da bist Du bereits auf einem sehr guten Weg.  :)  Und auch das mitteilen gegenüber anderen halte ich für enorm wichtig. Das Angebot hier ist wirklich Ernst gemeint - schreibe einfach was Dir durch den Kopf geht, es wird sicherlich immer jemand antworten.

Mit der Reha kann ich ebenso nur zustimmen - die ist absolut wichtig und vor allem hilft sie enorm. Bitte, bitte gönn' Dir diese Zeit auch noch!  :)

Am 11. werde ich ganz fest an Dich denken, Dir die Daumen drücken und jede Menge Kraftpakete senden... Du schaffst das alles.

Nun möchte ich Dir und natürlich allen anderen noch ein wunderschönes neues Jahr wünschen - auf dass all Eure Wünsche wahr werden mögen.
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 03. Januar 2012, 21:28:43
Hallo Silke 764,

schön das du auch dieses tolle Forum gefunden hast,hier findest du Leute,die dich verstehen.Ich habe in deinem Profil gelesen, das du aus dem schönen Sauerland bist.Ich wohne dort auch.Darf ich fragen,wo du operiert wurdest?
Ich bewundere dich für deinen Optimismus,aber schön.Für mich wäre es schön,wenn ich die OPschon hinter mir hätte,die Angst schleicht in mir hoch ohne es zu wollen.All die lieben Worte kommen bei mir an,aber diese Bescheidene Angst... :( ::)
Wann war denn deine OP?ich würde gern noch mehr schreiben,leider fehlt mir die Ausdauer und oft die Worte die sinnvolle Sätze bilden würden.

LG Maraliflo ;)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: bella am 03. Januar 2012, 21:45:39
Hallo maraliflo,
danke für deinen lieben Worte. Wenn ich wieder fit bin - alles andere darf nicht sein- werde auch ich dir die Daumen andeinem OP- tag drücken.
Was hälst du davon wenn wir beide unsere Angst in eine Rakete stecken und diese zum Mond schicken - aber ohne Rückfahrkarte? !
Wir wollen uns das Jahr nicht vermiesen lassen nur weil wir operiert werden müssen. Unsere Tochter mußte mit einem Monat einer Notoperation am Kopf unterzogen werden. Der Neurochirurg sagte damals zu uns er hätte das nur gemacht, weil in der Stadt ein Motoradrennen stattfände und er sich bei unserer Tochter nur "warmarbeiten" wollte. Natürlich wußten mein Mann und ich, dass das so nicht richtig war, aber er nahm uns doch in dem Moment ein kleines bißchen von unseren Sorgen.
Sehen wir es sportlich und vor allem laß uns zusammen eine Reha machen, die uns so fit macht, dass unsere Kinder staunen werden.
Noch schöne Tage
bella
 
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 03. Januar 2012, 21:55:57
Hallo Bella,
ja du hast so recht,es wäre alles einfacher,wenn man nur schnipsen müsste und alles ok ist.Ich denke manchmal,je älterich werde umso mehr hänge ich an meinem Leben und das werde ich noch haben.Tolle Gedanken hast du . ;D

OK bis bald Maraliflo :)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 08. Januar 2012, 01:59:06
Hallo maraliflo,

der Countdown läuft für dich und hier werden die Daumen für dich und auch die Anderen trainiert.

Ich drücke dir für deine OP am 11.1. die Daumen. Für einen guten Verlauf und auch ein gutes Ergebnis.

Sie sind im Augenblick im Dauereinsatz, also bestens gerüstet.

LG krimi
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 08. Januar 2012, 21:57:50
Liebe maraliflo,
auch ich werde an Dich denken, wenn Du am Mittwoch das Neurochirurgenteam zu exakten Höchstleistungen herausfordern wirst.
Du wirst es schaffen, mit der geballten Masse an Unterstützern hinter Dir!
Alles Gute
Deine KaSy
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 08. Januar 2012, 23:01:08
Hallo ihr Lieben,

morgen geht es nach Münster und die Zeit des Grübelns hat bald ein Ende,ich danke euch,das ihr für mich da seid und die vielen Daumen drückt.Also dann mal bis bald.

Danke danke danke
LG Maraliflo ;)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 08. Januar 2012, 23:05:56
Liebe Maraliflo,

meine Gedanken und meine gerückten Daumen werden Dich begleiten.

Wir werden bei Dir sein und auf Dich aufpassen.

Liebe Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 08. Januar 2012, 23:10:13
Danke probastel,ich werde nun mal versuchen zu schlafen,heute war es ganz schön anstrengend,da meine Kids recht aufgewühlt sind . :(
Ich werde euch aber bald schreiben wie es mir geht,kann ja nix schief gehen,bei so vielen gedrückten Daumen :)

LG Maraliflo
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 08. Januar 2012, 23:17:54
Lass Dir Zeit mit dem Antworten, wir werden mit Geduld auf Dich warten und dennoch begierig auf jede Nachricht von Dir sein.  ;)

Du kennst ja sicherlich das Rennen zwischen Hase und Igel - der Igel gewinnt immer! Nutze die Zeit nach der Op Dich vollkommen zu regenerieren!

Liebe Grüße und schlafe gut!

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: Silke764 am 09. Januar 2012, 10:19:26
Liebe maraliflo,

auch meine Daumen werden feste gedrückt sein und ich werde ganz fest an Dich denken!

Bald hast Du es geschafft!!!
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: TinaF am 11. Januar 2012, 08:05:38
Liebe Maraliflo,

heute ist Deine OP und hier sind ganz viele Daumen für Dich gedrückt! Es kann also absolut nichts schief gehen.

Ich bin in Gedanken bei Dir und wünsche Dir alles, alles Gute.

LG TinaF
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 11. Januar 2012, 15:09:27
Hallo maraliflo,

heute an deinem OP-Tag war ich in Münster im UKM. Da wohl zur selben Zeit an dir gearbeitet wurde konnte ich leider nicht bei dir im Clemenshospital reinschauen.

Du hast bestimmt alles gut überstanden und ich freue mich darauf von dir zu hören.

Eine gute Genesung wünscht dir

krimi
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 22. Januar 2012, 12:33:05
Hallo ihr Lieben,

da bin ich wieder,ich danke allen Daumendrückern  :) .Ihre habt mir in meiner Zeit vor der OP so schön zur Seite gestanden und soviel Mut gegeben.Danke für alles :D

Wie es mir ergangen ist:Am ersten Tag in der Klinik,hatte ich einige Termine,wie Nervenströme messen,Gesichtsfeldmessung,Blutentnahme und EKG.An dieser Stelle muss ich auch gleich mal sagen,die Neurologiestation war supervoll,selbst Privatpatienten hatten kein Einzelzimmer.Trotz dieses Chaos habe ich mich doch sehr aufgehoben gefühlt.Tag zwei,war schon entspannter,Meine Lunge wurde geröngt,ich nehme an,wegen dem Asthma .
Tag drei war mein Op-Tag,morgens halb sieben wurde ich geweckt,halb elf war ich an der Reihe.Die Atemmaske habe ich noch kurz gesehen,dann war ich schon im Land der Träume, bewusst aufgewacht bin ich erst irgendwann Donnerstag.Ein Spiegel bitte,sagte ich zu Schwester Olga,ach es sind doch mehr Haare weg,als ich gedacht hatte und da ich soviele dicke Haare hatte,fiel es schon sehr auf,da es sich mit über den ganzen Ponny zog.Naja,ist halb so schlimm,obwohl ich anfangs mir schon darum Sorgen gemacht hatte,nun bin ich froh,wieder wach zu sein.Heute sind meine Haare bis auf einige mm ab,sie werden wieder wachsen,es ist Mützenzeit und im Sommer oder zu Hause trage ich Tücher.Ich war vorher beim Frisör um sicherzustellen,das keine andere Frisur geht.Andere Mitpatientinen konnten ihre Haare behalten.
Ihr wollt sicher wissen,ob ich in irgendeiner Form Ausfallerscheinungen habe.Im vorläufigem Befund sind keine grossen Lücken vorhanden,dazu bekommen habe ich sehr starke Migränekrampfe mit Begleiterscheinung,wie leicht Zuckungen im rechten Bein.Aus diesem Grund wurde ein EEG geschrieben,das  unauffällig war.Beim Husten oder Niessen muss ich meinen Kopf festhalten,sonst habe ich das Gefühl,als würde sich die Schädeldecke heben,meine Müdigkeit und  Schlappheit könnten sich auch so langsam mal in Luft auflösen ;) 

Alles in allem ist alles OK ;D.Mit meiner Reha ist noch alles offen,zur Zeit bin ich zu Hause und darf hier kaum einen Finger rühren.Ich habe mir viel zu viele Sorgen gemacht,ich bin wahnsinnig stolz auf meinen Lebenspartner,wie er das neben seiner Arbeit so meistert. :)

Falls ihr noch Fragen habt....wollte eben eine Info an euch geben,wie es mir nun geht.

Danke nochmal und liebe Grüsse Maraliflo ;) ;)


@ krimi,
na wie ist es bei dir gelaufen,ich hoffe und wünsche dir nur Gutes :)
ich werde später erstmal nachlesen,was du geschrieben hast,nun bin ich doch schon wieder müde. ::) :) :)
Liebe Grüsse Maraliflo ;)


Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: TinaF am 22. Januar 2012, 14:02:35
Liebe Maraliflo,

ich freue mich sehr mit Dir und für Dich, dass Du die OP gut überstanden hast, es Dir soweit gut geht und Du wieder zu Hause bist!

Hoffentlich klappt es schnell mit der Reha, sie wird Dir bestimmt gut tun. Jetzt gönne Dir erst mal viel Ruhe und nimm Dir die Zeit, die Du brauchst!

Danke, dass Du Dich gemeldet und uns informiert hast.

Weiterhin alles Gute für Dich!

LG TinaF
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 22. Januar 2012, 20:52:48
Liebe maraliflo,

gestern noch dachte ich: maraliflo, sie müsste doch auch schon wieder Zuhause sein?  ???

Ich freue mich für dich, dass alles gut gelaufen ist.
Auch darüber, dass sich deine Sorgen wie es Zuhause läuft in Luft aufgelöst haben.
Schön, dass deine Familie dich quasi auf Händen trägt.
Nun kannst du auch beruhigter in die Reha gehen da du weißt: Es läuft Zuhause!
Die Reha wird dir gut tun. Ich drücke weiter meine Daumen, dass du bald den Bescheid erhältst fahren zu dürfen.  :) :D ;D

In 10 Tagen darf ich in die Klinik und der Untersuchungsmarathon kann beginnen.
Ich bin auch schon gut gerüstet mit Lesematerial, Musik und Filmen für die Zeit zwischen den Untersuchungen.  ::)

An deinem OP-Tag und der OP-Zeit war ich mit meinem Sohn in Münster, er war in der Zahnklinik und ich habe bella besucht. Hättest du da nicht gerade ein Rendezvous mit den Neurochirurgen gehabt, wäre ich auch zu dir rein gesprungen.  ;D

Lass alles in Ruhe angehen. Dein Meningeom ist langsam gewachsen, so lass du es auch langsam angehen wieder fit zu werden.
Bei einigen hier ist es recht schnell gegangen, meine Wenigkeit mitgerechnet, fit zu werden/zu sein.
Im Nachhinein haben aber auch wir immer wieder Defizite festgestellt.

Du hast eine große Familie und die braucht eine Mama und eine Lebensgefährtin die wieder für sie da sein kann und auch wieder da sein wird.

Ich wünsche dir alles Gute für deine Erholungs- und Genesungsphase.  :)

LG krimi
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 22. Januar 2012, 22:17:50
Aaach, maraliflo,
ist das schön, Dich wieder hier zu haben.

Die Migränekrämpfe hören sich für mich nicht gerade schön an, vielleicht sind sie noch durch "das Ärgern des Gehirns" verursacht und werden irgendwann nachlassen? Andererseits kenne ich Migräne-Patientinnen, die damit gut klarkommen, wenn sie die Vorzeichen richtig und rechtzeitig deuten und bestimmte Medis einnehmen. Ich hoffe, die Ärzte kümmern sich ernsthaft darum.

Dass Du das Gefühl hast, Deine Schädeldecke würde beim Niesen abheben, wird vermutlich bleiben, aber Du wirst merken, dass das Gesamtsystem Gehirn-Schädel-Hirnhäute-Kopfhaut-... doch unheimlich stabil ist und Du auf das Festhalten verzichten kannst.  ;) Ich habe das Gefühl auch noch - nach gefühlten hundert Jahren ...

Deine Müdigkeit und Schlappheit solltest Du Dir nicht wegwünschen. Das ist ein Schutz für Dich vor zu hoher Belastung. Mach nur so viel, wie geht und ruh Dich dann wieder aus. Gönne Deinem Körper die Ruhe. Der hat zur Zeit eine Menge zu tun, auch ohne dass Du ihn mit einem Kraftmarathon beauftragst. Ganz abgesehen davon, dass Du ihm auch noch Husten und Niesen aufbürdest.  ::)

Ich habe auch für Dich die leise Hoffnung, dass Ruuuuhe Dein Gehirn und Deine etwas aufgewühlte Psyche beruhigt und den Migräneattacken die Angriffsfläche entzogen wird. (Aber diese Hoffnung ersetzt nicht den Arzt.)

Schlaf Dich aus, danke Deiner Familie und sei stolz auf Dich!
Deine KaSy
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: probastel am 23. Januar 2012, 08:52:29
Willkommen zurück liebe maraliflo!

Ich freue mich, dass Du wieder zu Hause bist und Du die Energie gefunden hast, Dich hier einmal kurz zu melden.  :D

Wie KaSy schon geschrieben hat, ist die Schädeldecke bereits fest mit dem Schädelknochen verbunden. Evtl. gibt es noch da und dort eine kleine Spalte durch die Liquor dringen kann, aber nur wenn Du unter der Kopfhaut ein Liquorkissen hast. Hast Du keine Liquorkissen ist der Knochen wieder absolut dicht. Aber auch wenn, es irgendwo noch ein kleines Loch geben sollte, Dir wird beim Husten weder "der Hut hochgehen" noch das "Blech wegfliegen"! Mir hat man diesen Eindruck damals so erklärt: Der Liquorraum des Rückenmarks und des Gehirns sind verbunden. Das Gehirn  durch die Op noch sehr empfindlich. Hustet oder niest man, steigt der Körperinnendruck plötzlich und erhöht so den Druck auf den Liquor. Und da  und das Gehirn noch sehr empfindlich ist, hat man das Gefühl man hätte einen kleinen Springbrunnen auf dem Kopf. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn Du noch eine kleine Luftblase im Kopf haben solltest. Lange Rede kurzer Sinn: Sobald die Empfindlichkeit des Gehirns nachlässt sollte auch dieses komische Gefühl aufhören.

Wie KaSy schon schrieb, Deine Müdigkeit ist eine Bremse Deines Körpers, damit Du das Bäumeausreißen Deinem Partner überlässt und Du Dich noch weiter ausruhst. Wie es scheint hast Du mit Deinem Partner einen Glücksgriff getan und Du kannst Dich jetzt ganz entspannt zurücklehnen und in Ruhe wieder gesund werden.

Beste Grüße

Probastel
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: maraliflo am 21. März 2012, 21:29:44
Hallo ihr Lieben,
nun bin ich von der AHB zurück und  kann noch immer nicht mich lang mit dem Computer beschäftigen,da ich das Bild als unangenehm empfinde. >:(Eigentlich wollte ich euch berichten wie es war,habt noch ein wenig Geduld mit mir.Ich melde mich auf jeden Fall. :-[


@Silke  ich melde mich bei dir die Tage mal. ;)

Habt vielen lieben Dank nochmal tolle Stütze

Hoffentlich bis bald und allen viel Gesundheit,
liebe Grüsse Maraliflo :)
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: krimi am 21. März 2012, 21:56:20
Hallo maraliflo,

herzlich Willkommen.

Schön, dass du wieder Zuhause bist.
Lass dir Zeit. Du musst auch Zuhause erst wieder ankommen. ;)

LG krimi
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: KaSy am 22. März 2012, 01:51:58
Hallo, maraliflo!

Es ist schön, dass Du wieder da bist!

Zu Hause merkt man erst, wieviel Ruhe man mit der als anstrengend empfundenen AHB eigentlich hatte.

Also genieße die Ruhe und stürze nicht gleich wieder los. Lass auch den PC aus, wenn er Dich noch belastet. Aber - liegt dieses Gefühl eher an Deiner Migräne? Oder hast Du etwa noch einen älteren Monitor, der die Augen überfordert?

Genieße statt PC einfach den Frühling, der aus allen Ecken drängt - mit prallen Knospen, den Krokussen und Blausternchen, den liebestollen Vögeln und der Sonne, die sich freut, uns wieder länger erwärmen und erfreuen zu dürfen. Auch DICH!  :D

Deine KaSy
Titel: Re:Hallo,ich bin neu hier Konvexitätsmeningeom ---maraliflo (Betroffene)
Beitrag von: TinaF am 22. März 2012, 18:23:14
Liebe Maraliflo,

schön, dass Du Dich wieder gemeldet hast. Lass Dir mit Deinem Bericht so viel Zeit, wie Du brauchst. Wir sind zwar sehr gespannt, aber auch sehr geduldig (damit kennen wir uns ja alle nur zu gut aus ::)).

GLG TinaF