HirnTumor Diskussionsforum
Hirntumorarten => Glioblastom / Gliosarkom => Thema gestartet von: Baobab am 02. März 2012, 18:30:15
-
Hallo,
ich bin neu im Forum angemeldet. Meinem Mann wurde im Dezember Glioblastome diagnostiziert. Nach einer OP, Bestrahlung mit Chemotherapie hat er jetzt 4 Wochen Pause. Die Krankenkasse möchte gerne, dass ersich innerhalb von 10 Wochen entscheidet zur Reha zu gehen. Da er lieber zu Hause bleiben möchte, meine Frage: Hat jemand Reha-Erfahrung und kann man dazu verpflichtet werden?
Gruss Baobab
-
Hallo Baobab,
willkommen im Forum auch wenn der Anlass nicht wünschenswert ist. Meine Diagnose Glioblastom war im Juni 2004 und nach der Bestrahlung und Chemo hatte ich eine ambulante Reha. Ich hatte Probleme mit dem Laufen und wollte deshalb vor allem die Krankengymnastik nutzen. Sie hat mir gut getan und ich war froh, die Reha genutzt zu haben. Ob man dazu verpflichtet werden kann, weiß ich nicht.
Ich weiß nur, dass ich am Ende der sechs Zyklen eine Reha beantragen musste, um das Krankengeld nicht zu verlieren. Allerdings war dies ein Antrag, den die BFA auch in einen Rentenantrag umwandeln konnte. Und so war es dann auch.
Vielleicht will Dein Mann keine Reha, weil er Angst davor hat, mit anderen Krebspatienten zusammenzukommen. Welche Einschränkungen hat Dein Mann und wie geht es ihm?
LG Eva
-
Hallo Eva,
vielen Dank für deine Info. Meinem Mann geht es wieder relativ gut. Vor der OP hatte er am linken Bein und Arm Lähmungserscheinungen. Zudem kamen Orientierungsschwierigkeiten dazu insofern, dass er beim Gehen nach links tendierte und somit gegen den Türrahmen stieß oder die Wand streifte.
Dies hat sich alles wieder normalisiert. Allerdings blieb ein Zittern an den Händen, das zeitweise so stark ist, dass er Schwierigkeiten hat aus einem Glas zu trinken. Er bekommt deshalb einmal die Woche ERGO, was ihm nicht viel hilft. Dazu hat er seit der Bestrahlung eine Hörminderung von etwa 50 %. Wir hoffen, dass sich das wieder normalisiert mit der Zeit.
Die Krankenkasse, die über seine körperlichen Einschränkungen nicht informiert ist (glaube ich!), verlangt eine Reha. Vielleicht hängt es mit der Finanzierung zusammen, die die Rentenversicherung tragen muss.
Gruss Baobab
-
Hallo Baobab,
das mit dem Zittern an den Händen hatte ich auch, mir fielen ständig Tassen runter, die ich aus dem Schrank nehmen wollte. Und wenn ich Essen ging, war es manchmal so peinlich, weil ich so stark zitterte, dass mein Besteck schon leer war, eh ich es in den Mund bekam. Aber mir wurde hinterher erklärt, dass das auch meine Epilepsie ist. Ich wurde auf Tabletten eingestellt und dann verschwand das.
Wurde er denn epilepsiemäßig mal geprüft?
LG sharanam
-
Hallo Eva,
nochmals zu deiner Antwort. Verstehe ich das richtig, dass du durch den Antrag in den Ruhestand gegangen bist und Rente beziehst?
Mein Mann ist noch relativ jung. Er möchte, wenn es möglich ist, wieder arbeiten gehen.
Angst vor der Reha hat er nicht. Er ist nur lieber zu Hause, schafft als Handwerker am Haus und ist nicht so der Sport-Typ.
Gruß Baobab
Hallo sharanam,
epilepsiemäßig wurde er nicht überprüft. Er kennt sich in diesem Bereich etwas aus und meinte, dass dies nicht mit Epilepsie zusammen hängt.
Darfst Du Auto fahren? Dies auch ein großes Problem für ihn, da wir auf dem Land wohnen und er somit auf einen Fahrer angewiesen ist.
LG Baobab
-
Hallo Baobab,
die erste Reha war bei mir normal, nach Abschluss der Chemo (ca. ein dreiviertel Jahr nach Diagnose) wurde der nächste Antrag auf Reha in einen Rentenantrag umgewandelt. Seitdem beziehe ich Erwerbsunfähigkeitsrente. Wegen der Lage des Tumors bin ich gehbehindert und hätte mir nicht vorstellen können, wieder zu arbeiten. Damals war ich 52.
War die Bestrahlung Deines Mannes im Bereich des Ohres?
LG Eva
-
Hallo,
so wie ich es von 2001 weiß, heißt es : Wiedereingliederung ins Arbeitsleben geht vor Berentung. So lange die Krankenkasse davon ausgeht, dass dein Mann wieder arbeiten gehen kann, werden sie ihn auch zur Reha schicken wollen. Wenn er sich weigert, kann es ihn sein Krankengeld kosten, wenn denn der MD der Meinung ist, dass sich durch die Reha einiges besser würde.
Ansonsten... wenn er lange genug krankgeschrieben ist, lässt die Krankenkasse von allein irgendwann prüfen, ob eine Rente auf Zeit nicht besser sei. So war es jedenfalls bei meinem Mann. Er wurde dann sogar noch rückwirkend berentet, was für uns finanziell eher ungünstig war. Dennoch bin ich froh, dass die Rente anstandslos durchgegangen ist damals, so konnte mein Mann wenigstens noch 7 Jahre seine Rente genießen (bis auf seine Einschränkungen). Aber an Haus und Garten konnte er immer rumwerkeln und sich um unser Kind kümmern.
Seit 2 1/2 Jahren geht es ihm so schlecht, dass jetzt auch eine Dauerberentung durchgegangen ist und wir nicht andauernd neue Anträge stellen müssen.
LG
Pem
-
hallo Baobab,
wenn dein Mann sich für eine Reha entscheidet, schaut gut, was ihr aussucht!
Bei meinem war es echt vergeudete Lebenszeit ! Aber der richtige Ort kann bestimmt auch unterstützend wirken.
Lg sabeth
-
Hallo Eva,
meinem Mann wurde der ganze Kopf bestrahlt. Er hatte einen 3 cm großen Glio oberhalb des Kopfes, der soweit wie möglich heraus operiert wurde und drei weitere kleine im Kopf verteilt.
Er ist 54 Jahre und hofft, dass die Bestrahlung und Chemo gewirkt haben. Anfang April hat er seine erste MRT nach der OP.
LG Baobab
-
Hallo Baobab,
auf Deine Frage, ja ich darf wieder Auto fahren. Ich war in einer Epilepsieklinik, die haben mich gut eingestellt mit Medikamenten. Habe auch dort mehrere kennengelernt, die dort "zitterten". Ich habe schon seit vielen Jahren nichts mehr gehabt, habe trotzdem freiwillig nach meiner 2. OP ein Jahr das Fahren gelassen.
LG sharanam
-
Hallo alle zusammen,
auch wenn ich nicht viel schreibe (zieht mich zu sehr runter), bin ich oft im Forum und lese eure Artikel und Ratschläge, die mir sehr helfen einiges besser zu verstehen.
Wie ich anfangs beschrieben habe, wurde meinem Mann am 22.12.11 der größte Teil eines Glioblastoms entfernt. Leider hat er noch drei weitere kleinere Schatten, die nicht untersucht wurden.
In der vorletzten Woche mit Chemo – Bestrahlung bekam er einen rötlichen Hautausschlag am Körper mit Pusteln, die sehr juckten (Fenestil half etwas). Dies legte sich wieder während der 4 wöchigen Pause.
Inzwischen ist er im 1. Zyklus mit Temodal (390 mg). Der Hautausschlag ist nach zwei Tagen wieder sehr heftig geworden und juckt sehr. Mein Mann meinte, da müsse er durch.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Nebenwirkung? Weiß jemand, ob eine spezielle Creme hilft?
Da jetzt der ganze Körper betroffen ist, kann er schlecht Fenestil verwenden. Diese Creme wird nur punktuell angewandt, so viel ich weiß.
LG
Baobab
-
Hallo Baoab
Mein Mann hatte diesen Ausschlag gegen Ende des zweiten Chemoblocks. Er war daraufhin 5 Tage in der Dermatologie stationär, da die Gefahr bestand, dass es sich auch auf die Schleimhäute (Mund) auswirkt und dort sehr schmerzhaft wäre. Der Ausschlag wurde mit Kortison-Creme behandelt. Wendet euch an euren Arzt, oder eventuell direkt an einen Dermatologen. Beim dritten Zyklus kam der Ausschlag wieder, aber nur ganz wenig und musste dann auch nicht mehr behandelt werden.
Alles Gute!
-
Hallo Sunflower,
vielen Dank für deine Antwort.
Nächsten Dienstag hat mein Mann seine erste MRT seit der OP und am Mittwoch den Termin beim Onkologen. Dort wird er das Problem ansprechen.
MfG
Baobab
-
Mein Mann hatte neulich auch Pickel und Pusteln während der Chemo. Der Onkologe hat gesagt, wenn das wieder auftritt müßte man ein Antihistaminkum geben, da das wie ein Allergie gegen die Chemo ist. Würde da auch dringend den Onkologen drauf ansprechen.
LG
-
Wahrscheinlich werden die Ärzte ihm Fenistil als Tabletten geben, da es dann systemisch und nicht nur punktuell wirkt. Bitte auch aufpassen mit Fenistil-Gel, da es - großflächig aufgetragen - die Haut austrocknet und es dadurch noch schlimmer juckt.
Ich drück feste die Daumen!
Sabine
-
@ Chuck
bei meinem Mann sieht der Ausschlag ähnlich aus wie bei Röteln. Dazu waren heute Morgen die Augen zugeschwollen. Er konnte die Nacht kaum schlafen, weil alles juckte.
Während der Kombi, Bestrahlung Chemo, hatte er gegen Ende am Rücken und Bauch weiße Quaddeln und Pusteln. Diese sind bisher nicht aufgetreten.
@Sabine
Ich wußte nicht, dass es Fenistil in Tablettenform gibt. Verträgt sich das mit der Chemo und dem Carbamazepin?
Wir werden auf jeden Fall den Arzt fragen.
Vielen Dank euch beiden!
Baobab
-
Hallo :)!
Ja, das gibt's als Tropfen und Dragees. Ich hab jetzt zwar nachgeschaut (und keine Wechsrlwirkungen gefunden), aber fragt sicherheitshalber nach. Und noch etwas: Fenistil macht (außer als Gel) müde, deswegen wenns die Ärzte befürworten besser abends nehmen.
Liebe Grüsse!
-
Liebe Baoab,
mein Mann hatte während der Temodal-Chemo auch immer wieder mit der Haut zu kämpfen, bei ihm war es eine Nesselsucht. Ihm hat Aerius sehr geholfen, das ist auch ein Antihistaminicum, das in Tablettenform (Empfehlung: die Schmelztablette) systemisch wirkt.
LG Caro
-
Hallo Caro,
ich glaube auch, der Hautausschlag bei meinem Mann ist wie eine Nesselsucht. Gestern und in der Nacht war der Juckreiz so stark, dass ich zur Apotheke bin ( die Apotheke war offen, wir hatten Frühlingsfest im Ort). Mir wurde Imlan Creme empfohlen. Wirkstoff: Betulin und Urea. Das half, bzw. hilft ein wenig. Am Mittwoch werde ich beim Onkologen wegen "Aerius" nachfragen.
Weißt du, ob es ein Unterschied gibt, auch wenn der Wirkstoff gleich ist, zwischen Temodal und Temozolomid?
LG Baobab
-
Hallo Baobab,
Temodal ist das Medikament und Temozolomid ist der Wirkstoff.
LG Eva
-
Ich melde mich mal wieder aus meinem passiven „Leser-Status“.
Wie alle hier, lebe auch ich mit der ständigen Angst, was wird der nächste Tag bringen?
Dadurch kann ich den Zustand nicht verarbeiten, obwohl ich sonst immer ein positiv denkender Mensch war.
Meine Frage:
Mein Mann hat den 2. Zyklus mit Temodal hinter sich. Während der Einnahme hat er Fieber bis zu 38,8°C bekommen. Danach war die Temperatur immer etwas erhöht um die 38°C mal mehr, mal weniger. Das Blutbild zeigte keine Auffälligkeiten. Nach einer Woche ist die Temperatur wieder normal. Die Onkologin wusste auch nicht die Ursache für das Fieber. MRT war Anfang April, aber nichts auffälliges, außer das noch ein Rest von dem Glio zu sehen ist. Nach den Pfingstfeiertagen startet der 3. Zyklus. Ich habe die Befürchtung, dass das Fieber noch mehr steigt, weil der Körper sich dagegen wehrt.
Außerdem hat mein Mann Schwierigkeiten beim Sprechen, insoweit dass ihm einfache Wörter nicht mehr einfallen oder er keine Sätze bilden kann. Dies ist allerdings tagesabhängig. Seine Bewegungen haben sich sehr sehr verlangsamt und das Schlimmste ist sein starkes Zittern, so dass er jetzt eine spezielle Tasse benutzt oder direkt aus dem Wasserhahn trinkt.
Meint ihr, die Symptome verschwinden wieder sobald die Therapie mit Temodal beendet ist. Wahrscheinlich ist das bei jedem unterschiedlich und man kann das nicht voraussagen, oder?
Viele Grüße
Baobab
-
Liebe Baobab,
was mir gerade einfällt, trinkt Dein Mann ausreichend? Das kann sich evtl. auswirken. Das kenne ich von meiner Schwiegermutter.
Hast Du mal auf dem Beipackzettel unter den Nebenwirkungen des Temodals wegen dem Fieber geschaut?
LG Eva
-
Hallo Eva,
auf dem Beipackzettel von Temodal steht, bei Fieber sofort den Arzt zu verständigen. Fieber steht auch als "häufig" unter den Nebenwirkungen.
Da das Fieber samstags am höchsten war, nahm er ein fiebersenkendes Mittel und wir warteten ab. Montags riefen wir die Onkologin an, die wie schon geschrieben, sich nicht erklären konnte woran es liegt.
Das mit dem zu wenig trinken ist schon möglich, da er keinen großen Appetit mehr hat und auch nicht besonders viel trinkt. Das liegt bestimmt an der Chemo, aber auch am Zittern. Je höher er die Hand hebt, desto unkontrollierte wird seine Bewegung.
Ich werde es ihm auf jeden Fall mitteilen. Vielen Dank!
Viele Grüße
Baobab
-
Liebe Baobab,
das ist ja wirklich großer Mist, der bei Euch los ist :( Ich drück Dich mal feste!
Meine Mutter hatte im Oktober ja auch eine extrem schlechte Zeit und wollte auch nix essen und trinken (ihr war dauernd übel, auch ohne Temodal und sie hatte Magenschmerzen). Hab ihr dann nach Rücksprache mit dem Arzt Amara-Tropfen gegeben. Seitdem nimmt sie diese jeden Tag und isst und trinkt auch wieder ganz normal (ab dem 3. Einnahmetag oder so). Ihr Gewicht hält sie jetzt auch endlich und nimmt nicht weiter ab.
Sie zittert übrigens auch während der Temodaleinnahme, die anderen Tage im Monat aber nicht. Bei ihr liegt der Tumor ja im Sprachzentrum, das Sprechen ist aber durch den Tumorrückgang fast 100%, außer während der Temodaleinnahme, da spricht sie ein wenig schlechter.
Liebe Grüsse und viel Kraft,
Sabine
-
Hallo Sabine,
die Belastung, glaube ich, ist bei uns allen ähnlich hoch.
Nächste Woche haben wir wieder einen Termin bei der Onkologin. Ich werde wegen der Amara Tropfen nachfragen.
Gestern hat mein Mann seit etwa 2 Wochen wieder mit uns mitgegessen, uff. Zwar nicht viel, aber immerhin. Er hat noch 1 Woche Pause vor der nächsten Chemo, um sich zu erholen.
Jetzt muss ich wieder zur Arbeit.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag.
LG Baobab
-
Hallo an alle,
mein Mann hat heute seinen 3 Zyklus Temodal beendet. Seit 6 Tagen hat er kaum noch Stuhlgang. Dies war schon vorher ein Problem, aber mit dem Lactulose Syrup funktionierte der Darm einigermaßen. Die letzten 3 Tage geht nichts mehr. Wir wissen nicht was wir tun sollen. Obst isst er jeden Tag.
Hat jemand eine Idee?
Gruss
Baobab
-
Hallo Baobab!
Meine Mutter hat jeden Zyklus (und noch einige Tage danach) das gleiche Problem. Lactulose o. ä. nimmt sie nicht, da bei regelmäßiger (!) Einnahme der Darm noch träger wird.
Meist ist es so, dass sie am 3. und 4. Tag des Zyklus ein Klistier braucht und dann eventuell (bisher ca. 4x) 1 Tablette Dulcolax nimmt, damit mal "alles raus ist". Es bringt aber nix, wenn man von oben ein Abführmittel (egal ob pflanzlich oder chemisch) reinkippt, wenn der Enddarm verstopft ist.
Wenn es nicht jetzt dann bald funktioniert mit dem Stuhlgang wäre es am besten, zum Arzt zu gehen und dem ganzen durch ein Klistier nachzuhelfen (dabei kann der Arzt dem Patienten oder Angehörigen auch zeigen, wie es funktioniert mit dem Klistier).
Grüsse
Sabine
-
Hi Sabine,
meinem Mann habe ich jetzt eine Wärmflasche gemacht, weil er so Bauchkrämpfe hat. Das mit dem Klistier ist eine gute Idee.
Am Dienstag habe ich selbst einen Termin beim Hausarzt und kann danach fragen.
Kann man die Dulcolax Tabletten unbedenklich einnehmen?
Deine traurige Stimmung wegen deiner Mutter kann ich nachvollziehen. Versuche positiv zu denken und freue dich, wenn es ihr gut geht.
Sei lieb gegrüßt
Baobab
-
Hallo Baobab!
Laut unserem Hausarzt ist das mit dem Dulcolax zwischendurch (!) mal ok, aber eben nach dem Klistier, damit sich nichts "aufstaut". Am besten Du fragst einfach mal am Dienstag :)
Ich drück Euch die Daumen!
Liebe Grüsse
Sabine
-
Oh ja, dass mit der Verstopfung hat mein Mann auch :-[
Vom Arzt gab es Dulcolax dagegen. Es wirkt oral eingenommen aber gar nicht mehr. Auch Midro-Tee, der früher während der Temodal-Therapie immer geholfen hat, wirkt nicht mehr.
Aber mein Mann hat keine Bauchschmerzen, wenn er nicht aufs Toi kann. Er muss einfach nicht. Lt. Arzt sind Verdauungsgeräusche zu hören und der Bauch ist weich.
Nach 7 Tagen gebe ich meinem Mann ein Zäpfchen Dulkolax, das klappt dann binnen einer viertel Stunde. Aber dann ist wieder nix... bis zur nächsten Woche.
LG
Pem
-
Vielen Dank für eure guten Ratschläge. Meinem Mann geht es, was den Darm betrifft, besser. Der Hausarzt meinte, der Lactulose Sirup (Milchzucker) sei völlig harmlos und kann auch über einen längeren Zeitraum bedenkenlos eingenommen werden. Meinem Mann hilft er bisher.
Er nimmt ihn natürlich nur bei Bedarf.
Bei Dulkolax hat der Arzt mehr bedenken, wenn es auf längere Zeit und regelmäßig eingenommen wird. Beim nächsten Besuch beim Onkologen werde ich dort mal nachfragen.
LG Baobab
-
Hallo alle zusammen,
habe mich lange nicht mehr gemeldet. Nur ab und zu bei anderen geantwortet und immer mitgelesen.
Ich war leider im neuen Jahr auch akut 2 Wochen im Krankenhaus. Im Moment geht es mir jeden Tag etwas besser.
Mein Mann hatte vor 2 Tagen sein MRT und oh Wunder sie konnten keinen Tumorrest mehr erkennen. Nur Vernarbungen. :D
So hoffen wir wieder etwas Zeit zu bekommen. Auch möchte mein Mann ab nächsten Monat wieder mit arbeiten beginnen. Stundenweise und wenn er es gut verkraftet immer weiter aufstocken. Die Neurologin meinte, er solle sich dies nicht antun, aber für ihn ist es ein Stück Normalität, die er damit zurückgewinnt.
Ich wünsche allen Betroffenen und Angehörige viel viel viel Glück für das Jahr 2013. Wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen. Wir kämpfen zusammen.
Alles Liebe
Baobab
-
Hallo Baobab,
Glückwunsch zum stabilen MRT-Ergebnis....immer weiter so.
Ich finde es gut, dass Dein Mann wieder arbeiten möchte....er soll es ruhig versuchen und dann sieht er schon, ob es klappt.... Normalität ist wichtig. Das Berufsleben kann auch eine gute Therapie sein, jeder muß dies allerdings selbst entscheiden.
Mein Mann arbeitet wieder seit 01.12.12. Obwohl er am Feierabend schon recht geschafft ist, macht er einen sehr zufriedenen Eindruck. Er kann wieder Leistung bringen, sich im Alltag beweisen und das tut ihm gut.
Ich hoffe, dass es Dir gesundheitlich wieder besser geht.
LG Cindy
-
Hallo Baobab,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum guten Ergebnis, mein Mann wollte auch direkt wieder arbeiten und es hat ihm gut getan, obwohl er nach der Arbeit sehr oft müde ist. Er ist damals so ca. 1 Monat nach Beendigung der Strahlentherapie wieder arbeiten gegangen und arbeitet immer noch. Er feiert heute seinen 4. Geburtstag. ;D ( OP:01/09)
Viele Grüße
Lara
-
Das sind doch mal wieder erfreuliche Nachrichten hier im Forum!
Ich freu mich für euch!
Weiter so!!
-
Liebe Baobab,
Ich hatte während und nach der Chemo auch extreme Verstopfung.
Habe auch zu Abführmitteln gegriffen, was mich zusätzlich ziemlich
belastet hat. Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, morgens
vor dem Frühstück ein Glas Pflaumensaft zu trinken.
Das funktioniert total super. Seit dem ist bei mir wieder alles "im Lack"! ;)
Herzliche Grüße,
Meike
-
Vielen Dank für euren Zuspruch und dir liebe Lara herzlichen Glückwunsch zum 4. Geburtstag. Ich hoffe, wir werden diesen Geburtstag auch erreichen. Jetzt bin ich erstmals froh über dieses MRT Ergebnis und dass in 3 Monaten hoffentlich auch nichts zu sehen ist. Bei so einer Tumorart wird man bescheiden.
Hier im Forum bekommt man immer wieder Hoffnung, auch wenn es bei manchen schwierig abläuft.
Ich selbst bin noch 10 Tage krank geschrieben. Es geht aber jeden Tag besser.
Alles Liebe
Baobab
-
Liebe Baobab,
herzlichen Glückwunsch zum gute Ergebnis!!!
Liebe Lara,
toll, dass Ihr schon den 4.Geburtstag feiern könnt, das macht echt Mut!!!
-
Hallo Baobab!
Endlich mal ein Schwung gute Nachrichten!!!
Super MRT!!
Liebe Grüße
M.....
An Lara!!
4 Jahre - super!! Darf ich mal fragen, als was dein Mann arbeitet??
-
Ich schließe mich an und freue mich mit Euch. Macht weiter so.
-
Vielen Dank für eure Glückwünsche.
Bin jetzt aber etwas verunsichert, nachdem ich die "falschen" Interpretationen der Befunde von Radiologen gelesen habe. Die Auswertung kam vom Radiologen. Allerdings verlässt die Onkologin, wie die Neurologin meines Mannes sich auf den Bericht des Radiologen.
Vielleicht sollten wir uns wieder an die Uniklinik Heidelberg wenden, um Gewissheit zu haben.
Was meint ihr?
Nachdenkliche Grüße
Baobab
-
Hallo Baobab,
bei uns an der Uni sagen die Radiologen nichts, der Bericht geht an den Neurochirurg und der Befund wird uns dann als Team Entscheidung mitgeteilt. Das Ganze hat nur einen Haken, man erhält erst eine Woche nach dem MRT das Ergebnis. Ich würde auf jeden Fall mal bei Der Neurologin anrufen. So weit ich weiß macht der Radiologe die Bilder von allerlei verschiedener Verletzungen und Krankheiten,..... und der jeweilige Facharzt entscheidet dann wie die Bilder zu interpretieren sind. Der Radiologe kann sich nicht im Detei im Kopf im Knie oder an sonstigen Körperteilen auskennen wie der Facharzt. Deshalb ruf die Neurologin an und frag ob diese in Zukunft nicht auch eine Befundbesprechung mit dem Radiologen und dann erst ein Ergebnis mitteilen kann. So ein hin und her ist unerträglich. Vielleicht hilft das Gespräch ansonsten kann eine Zweitmeinung nicht schaden.
Ich wünsche Dir gute Besserung.
Liebe Grüße
Lara
-
Hallo Optimus P.,
ich habe Dir eine PN geschrieben.
Liebe Grüße
Lara
Hallo an an alle,
Danke für die Glückwünsche. Wir haben ausgiebig gefeiert.
Lara
-
Liebe Lara,
mein Mann hat sich entschieden, mit Überweisung vom Hausarzt, die letzten zwei CDs der MRT nach Heidelberg in die Uniklinik zu schicken. Dies geht per Post, erbraucht also nicht selbst hinzufahren und bekommt das Ergebnis zugeschickt.
Alles Gute
Baobab
-
Hallo Boabab,
ich hoffe, dass Ihr bald ein Ergebnis bekommt. So eine Unsicherheit ist schwer zu verkraften.
Liebe Grüße
Lara
-
Thema geschlossen Mod
Fortsetzung hier
http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,9171.0.html