1
wait-and-see / Re:Anosmie
« am: 29. März 2015, 19:35:35 »
Hallo Pedro,
deine Frage bzgl. dem Zusammenhang Anosmie und Meningeom ist jetzt schon eine Weile her, aber ich gehe davon aus, dass Du nach wie vor an Rückmeldungen zum Thema interessiert bist....
Ich selbst bin wegen meinem Geruchsverlust vor 4,5 Jahren zum HNO gegangen, der nach meiner Schilderung, dass ich schon mal einen Schädelbasisbruch hatte und eine Kunststoffplatte eingesetzt ist, mich erst mal zum MRT geschickt hat. Dabei ist mein Meningeom entdeckt worden. Die Ärzte haben mir nachher versichert, dass mein Meningeom nicht ausschlaggebend war für die Anosmie, da es zwar in der Nähe des Riechnerves gesessen hätte, diesen aber nicht beeinflusst hat.
Ich hatte ca 4 Jahre vor der Diagnose des HNO nur schleichend bemerkt, dass ich nicht mehr riechen kann. Da die Meningeom Op dann erst mal wichtiger war, habe ich eine eventuell mögliche Therapie der Anosmie erst mal hinten an gestellt.
Jetzt habe ich aber eine sehr interessante Sendung im Radio zum Thema gehört, die Du hier http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/iq-wissenschaft-und-forschung/mensch/riechstoerungen-diagnose-therapie100.html im Netz nachhören und lesen kannst. Daraufhin habe ich nun einen Termin der Riechsprechstunde in München Großhadern vereinbart und bin gespannt, ob mir da weitergeholfen werden kann.
LG vom Glückskeks
deine Frage bzgl. dem Zusammenhang Anosmie und Meningeom ist jetzt schon eine Weile her, aber ich gehe davon aus, dass Du nach wie vor an Rückmeldungen zum Thema interessiert bist....
Ich selbst bin wegen meinem Geruchsverlust vor 4,5 Jahren zum HNO gegangen, der nach meiner Schilderung, dass ich schon mal einen Schädelbasisbruch hatte und eine Kunststoffplatte eingesetzt ist, mich erst mal zum MRT geschickt hat. Dabei ist mein Meningeom entdeckt worden. Die Ärzte haben mir nachher versichert, dass mein Meningeom nicht ausschlaggebend war für die Anosmie, da es zwar in der Nähe des Riechnerves gesessen hätte, diesen aber nicht beeinflusst hat.
Ich hatte ca 4 Jahre vor der Diagnose des HNO nur schleichend bemerkt, dass ich nicht mehr riechen kann. Da die Meningeom Op dann erst mal wichtiger war, habe ich eine eventuell mögliche Therapie der Anosmie erst mal hinten an gestellt.
Jetzt habe ich aber eine sehr interessante Sendung im Radio zum Thema gehört, die Du hier http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/iq-wissenschaft-und-forschung/mensch/riechstoerungen-diagnose-therapie100.html im Netz nachhören und lesen kannst. Daraufhin habe ich nun einen Termin der Riechsprechstunde in München Großhadern vereinbart und bin gespannt, ob mir da weitergeholfen werden kann.
LG vom Glückskeks