HirnTumor-Forum

Autor Thema: Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP  (Gelesen 59565 mal)

Scharllotte

  • Gast
Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« am: 09. November 2006, 11:24:02 »
 ::)Hallo!Am 22.11.06 habe ich einjährigen Jahrestag nach meiner OP.Hatte links ein Akustikusneurinom(2 cm).Es war  im Neurochirurgischen Bereich,drückte das Stammhirn weg.Seit der OP bin ich auf der Seite taub.Und ich habe ein ständiges Rauschen auf der tauben Seite im Kopf,sowie starke Gleichgewichtsstörungen.Und alle unangenehmen Begleiterscheinungen die es so gibt.Ich mache täglich Übungen,laufe viel.Leider werden die Gleichgewichtsstörungen nicht besser.Kann das auch so für immer bleiben?Ich bin deswegen bis Ende nächsten Jahres berentet worden und habe 60% Schwerbeschädigung.Ich würde gerne mal wieder arbeiten gehen.Das kann ich leider nicht mehr in meinem Beruf,da brauchte ich mindestens 8 Ohren.Wem geht es auch so?L.G.Scharllotte

Offline Ciconia

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1670
  • Am Ende ist alles gut-sonst ist es nicht zuende!
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #1 am: 10. November 2006, 12:03:14 »
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

Bekommst du regelmäßig Krankengymnastik? Ich bekomme die auch nach 4 Jahren noch. Muß aber darum kämpfen.

Bei mir haben sich die Gleichgewichtsprobleme schnell gebessert. Habe aber immer noch Tage, wo ich schwanke.  ;)
Ich habe auch Tinnitus, aber höre noch auf dem betr. Ohr.

Wünsch dir baldige Besserung!

LG
Ciconia


© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und / oder jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #2 am: 10. November 2006, 16:16:56 »
 :)Hallo Ciconia!
Krankengymnastik bekomme ich nicht,habe aber jeden Tag ein Programm mit Übungen zu bewältigen,die ich vom HNO Dok bekommmen habe.Das mache ich auch jeden Tag,ist nicht schlimm,tut aber gut.Nur das es mir noch nicht viel geholfen hat. :(
Auf dem Tauben Ohr habe ich seit der OP immer ein Rauschen,das bei Anstrengung lauter wird.Ist das auch eine Tinitusform? ???
Doll das nach 4 Jahren immer noch Schwankungen auftreten!
Danke,L.G.Kerstin ;)

Offline Ciconia

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1670
  • Am Ende ist alles gut-sonst ist es nicht zuende!
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #3 am: 11. November 2006, 12:30:36 »
Hallo Kerstin,

es wäre besser, du würdest die KG bekommen. Mein Hausarzt schreibt sie mir auf! Die Übungen zuhause korrigiert ja keiner, wenn du es falsch machst. Außerdem gibt es da spezielle Wackelbretter etc. zum effektiven Üben. Mach Druck, du hast Anspruch auf Behandlungen!

Zitat
Auf dem Tauben Ohr habe ich seit der OP immer ein Rauschen,das bei Anstrengung lauter wird.Ist das auch eine Tinitusform?

Es könnte Tinnitus sein. Was sagt dein HNO dazu? Ich habe auch Tinnitus. Ein Rauschen im li. Ohr, dazu unterbrochenes Brummen. Man gewöhnt sich im Laufe der Zeit daran :(.

LG
Ciconia
© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und / oder jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #4 am: 11. November 2006, 14:59:54 »
 :)Hallo Ciconia!
Werde mich natürlich um KG kümmern,danke für den Tip!Die Wackelbretter kenne ich noch von der REA!
Ich habe meinem HNO noch garnichts von dem Rauschen gesagt,dachte es geht mal wieder weg.Anfang Dezember muß ich wieder zum HNO,da werde ich gleich mal fragen.Stimmt,man gewöhnt sich drann.Nur wenn es lauter wird fällt es wieder auf! >:(
Mußt du bei der KG was zu zahlen?Ich bekomme zur Zeit Ergotherapie(Hirnleistungstraining),da muß ich zu zahlen.Ist aber große Klasse und macht Spaß! :D
L.G.Kerstin

paule

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #5 am: 11. November 2006, 23:52:52 »
Hallöchen!!
Würde sagen, dass mein Gleichgewicht sich nach der Reha sehr gut regeneriert hat, wurde aber gestern beim Laternenfest gefragt, ob ich humpele. Wenn ich morgens bei Dunkelheit bzw. abends bei Dämmerung gehe, habe ich teilweise einen ziemlich wackeligen Gang.
Aber so what. es gibt schlimmeres und alle wissen von meiner Krankheit.
Aber es ist definitv so, dass ich mich im Dunkelen ziemlich schlecht bewegen kann.
Nach der OP sagte man mir, dass ich am besten überall im Haus so kleine Bewegungsmelder bzw. Lampen anbringen sollte.

Alles Gute an euch alle da draußen von Paule

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #6 am: 12. November 2006, 05:31:29 »
 :)Hallo Paule!
In der Dunkelheit habe ich auch sehr große Probleme.Ich habe noch nie so viele Taschenlampen besessen,wie jetzt.Habe überall  und auch für Unterwegs eine.
Aber auch wenn die Sonne sehr grell ist,fange ich an zu torkeln.Dann bin ich föllig hilflos.Auch eine Sonnenbrille hilft da nur beding.Für die Wohnung habe ich mit so kleine Tatsch-LED Lampen gekauft.(Im Baumarkt)Sie sind klein und rund und haben eine Klebefläche,können also auch wieder umgeklebt werden.Tolle Sache und ohne Batterie.Sie kosten im Schnitt so bei 9,90 Euro,aber die Geldausgabe lohnt sich. ::)
Nach der Rea ging es mir auch viel besser,aber nach einigen Wochen kam dann der erste Rückfall und seit dem bleibt es,mal mehr,mal weniger.
Meine Leute können mit der Sache noch nicht so gut umgehen,ich bin der einzige Fall.Nun müßen auch sie lernen.
L.G.Kerstin ;)

Offline Ciconia

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1670
  • Am Ende ist alles gut-sonst ist es nicht zuende!
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #7 am: 13. November 2006, 12:37:40 »
Zitat
Mußt du bei der KG was zu zahlen

Ja, die normale Zuzahlung. Pro Rezept 10 € + 10 % vom Gesamtpreis. Am Jahresende mache ich eine Abrechung und bekomme alles wieder, was über 1% des Familieneinkommens liegt (Regelung für chron. Kranke).
Zitat
In der Dunkelhabe habe ich auch sehr große Probleme
Stimmt, im Dunkeln macht sich die Gleichgewichtsstörung stärker bemerkbar.

LG
Ciconia

« Letzte Änderung: 13. November 2006, 12:39:19 von Ciconia »
© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und / oder jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #8 am: 14. November 2006, 10:42:23 »
 :)Hallo Ciconia!
Wann ist man denn ein chronisch Kranker Mensch? ::)
L.G.Kerstin

Offline Ciconia

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1670
  • Am Ende ist alles gut-sonst ist es nicht zuende!
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #9 am: 14. November 2006, 11:09:47 »
Man muß mindestens einmal im Quartal einen Arzt wegen derselben Krankheit aufsuchen. Die Krankenkasse hat ein Formular und dein Arzt muß begründen, warum du chronisch krank bist. Bei mir sind es die OP-Folgen. Denkbar ist z.B. chron. schmerzkrank, Gleichgewichtsstörungen, Fazialisparese, Tinnitus. Du siehst also, es sollte für uns kein Problem sein, als chron. Kranker anerkannt zu werden.

Ganz andere Frage: habt ihr schon einen Schwerbehindertenausweis?

LG
Ciconia
© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und / oder jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #10 am: 14. November 2006, 18:18:59 »
 :)Aha!Welchen Arzt hast du da aufgesucht?Reicht da auch mein HNO Dok?
Das Formular kann ich ohne weiteres bei meiner Kasse anfordern?
Ja Schwerbehindertenausweis habe ich auch,60%.
L.G.Kerstin ;)

Offline Evi

  • Mitglied Forum
  • Full Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 66
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #11 am: 14. November 2006, 18:46:40 »
Hallo Scharllotte !

Bin gerade dabei meinen neuen Antrag vorzubereiten.

Ich lasse ihn vom Hausarzt ausfüllen. Er kennt ja alle Diagnosen.

1.steht drinnen seit wann wegen derselben Erkrankung in Dauerbehandlung ( 1x / Quartal )  

2. Diagnosen und ob ein Ende der Behandlung vorhersehbar ist

3. ob eine kontinuierliche medizinische Versorgung notwendig ist , damit es zu keiner Verschlimmerung kommt, eine Verminderung der Lebenserwartung oder eine dauerhafte Beeinträchtigung der Lebensqualität zu erwarten ist.

4. einer der folgenden Punkte muss erfüllt sein :

A. Pflegestufe 2 oder 3

B. GdB mit mindestens 60% oder eine Minderung der Erwerbsfähigkeit von 60% ( was mit der Krankheit im Punkt 1 zusammenhängen muss )

C. Ärztliche Bescheinigung über Punkt 3

Die Krankenkasse schickt dieses Formular auf Anfrage zu.


Schöne Grüße !

EVI

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #12 am: 15. November 2006, 11:36:36 »
 :)Hallo Evi!Danke für deine Mitteilung.Hört sich ja gut an.Was hat man denn als chronisch Erkrankter für Vorteile?Ich kenn mich da noch nicht so aus.L.G.Scharllotte

Eisbruch

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #13 am: 30. November 2006, 19:36:45 »
Hi Scharlotte,

darf ich Fragen ob die 60% Behinderung rein wegen den Folgen des AN und der OP ist? Habe seit meiner AN-OP vor ca. 9 Monaten die selben Probleme, werde aber vermutlich nur mit 30% eingestuft. Ist der Behinderungsgrad rein nach Ermessen des Bearbeiters vom Versorungsamt oder gibt es dazu klar definierte Vorgaben?

Habe mich mit der Angelegenheit noch nicht tiefer befaßt, und wäre um nähere Info dankbar.

Liebe Grüße

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #14 am: 01. Dezember 2006, 05:30:45 »
 :)Hy Eisbruch!Die 60% sind wirklich durch die Folgen der OP entstanden.Nur das taube Ohr allein,bringt glaube ich,30%.Da aber mein Gleichgewicht sehr gestört war und jetzt,nach einem Jahr immer noch ist,bekahm ich 60%.Ich habe eine Berufsunfähigkeitsrente beantragt und bin auch bis nächstes Jahr Dez.berentet worden.Für die % habe ich nichts beantragt,das machen die Leute da von sich aus.Natürlich konsultieren sie deine Ärzte.Da meine Tests immer negativ ausfallen,habe ich sie bekommen.Ich muß aber auch alle 2 Jahre neu beantragen.Habe ja gehofft,die Störungen gehen weg.Ist aber nicht der Fall.Nächste Woche muß ich wieder zum HNO Test.Du mußt auch mit deinem Arzt reden,das er Bescheid weiß.Eigentlich sagt man,die Störungen würden bald weggehen,aber es gibt auch den anderen Fall.Gut ist es vieleicht auch,den Bearbeiter anzurufen und ihn um Auskunft zu bitten.Der persöhnliche Kontakt ist manchmal sehr hilfreich habe ich gelernt.Auf jeden Fall sollten die Leute dort klare Vorgaben haben! :-\Frage ,wenn du noch weitere Fragen hast,ich gebe dir gerne Auskunft.L.G. Scharllotte :)

 



SMF 2.0.19 | SMF © 2022, Simple Machines
Hirntumor Forum © 1996-2022 hirntumor.de
Impressum | Datenschutzerklärung