HirnTumor-Forum

Autor Thema: Akustikusneurinom-OP, Privatklinik - Erstattung durch gesetzliche Krankenkasse  (Gelesen 7523 mal)

Lars

  • Gast
Liebe Forumnutzer,

vor knapp 2 Wochen wurde bei mir ein großes AKN festgestellt (3,5 cm x 1,8 cm x 2,5 cm).  Ich möchte die Sache im INI in Hannover operieren lassen.

Nun meine Frage: Ich bin Kassenpatient und möchte zumindest einen Teil der Kosten der Privatklinik erstattet bekommen. Hat jemand in dieser Richtung Erfahrung? Weiß jemand, wieviel eine derartige OP als Patient einer gesetzlichen Kasse kostet bzw. wieviel erstattet wird? Wo kann man so etwas nachschlagen?


Liebe Grüße

Lars

claus4711

  • Gast
Hallo Lars,

Ersteinmal: Willkommen hier im Forum.

Hatte selbst Meningeom (WHO-I Grading) im linken Seitenventrikel.
'Extirpation' (total-Entfernung des Tumors in mikrochirurgischer Technik) ) im April 2004 im INI durch Pof.Samii.
War (und bin) 'Kassenpatient'. Abrechnung: insgesamt ca. 30.000 Euro.
Krankenkasse: Jede Beteiligung an den Kosten abgelehnt im April 2004 (da INI=Privatklinik), ich könne ja auf Kassen-Kosten in 'jede abrechnungsberechtigte Uni-Klinik'. Meine Zusatzversicherung 'DKV' erstattete mir 45 % der Gesamtkosten.

Ich hörte die Kassen-Erstattungspraxis habe sich in zumindest Teilen inzwischen geändert. ERKUNDIGE DICH GENAU ! Am Bestenwirst Du persönlich kei Deiner KK vorstellig (nimm eine Vertrauensperson mit).

Alles Gute ! , und
Besten Gruß

Claus

Lars

  • Gast
Lieber Claus,

vielen Dank für Deine Information!en

Hast Du für die Operation vom INI einen Kostenvoranschlag erhalten und wich der von den dann entstandenen Kosten ab? Mein Kostenvoranschlag beläuft sich auf unter 9000 Euro, was mir sehr gering erscheint. Dies entspricht nach meinen vorsichtigen Recherchen (in etwa) den OP-Kosten, die die gesetzlichen Kassen mindestens erstatten müssen. Bei den Angaben mauerte die IKK aber. Ich musste dies selbst im Netz recherchieren.

Wie viel Tage hast Du denn nach der OP in der INI gelegen, kannst Du mir ungefähr sagen, wie viel 1 Tag kostet? In meinem Kostenvoranschlag sind nämlich nur vier Tage veranschlagt, was mir nach so einer großen OP doch recht wenig erscheint.

Hast Du Erfahrung mit der Kostenübernahme der Reha durch die Kasse, wenn Du Dich als Kassenpatient in der Privatklinik hast operieren lassen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!


Liebe Grüße

Lars

fk8y130@gmx.de


Offline Bluebird

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4532
    • Profil anzeigen
Hallo Claus,
hallo Lars,

ich hoffe, Ihr lest meinen Eintrag, denn ich möchte gern wissen, wie es letztendlich mit einer möglichen (anteilmäßigen) Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei einer OP im INI aussieht. Wie geht es danach weiter - Nachsorge im INI? Wer zahlt?

Zum Hintergrund: Ich habe ein Falxmeningeom frontal links basal und lasse mir eine Zweitmeinung im INI erstellen.

Würde mich sehr freuen, wenn sich einer von Euch bei mir melden würde!

Danke

Viele Grüße
Bluebird/Birgit
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

claus4711

  • Gast
Hallo Birgit,

  INI-OP - anteilmäßige Kostenübernahme seitens gesetzl. KK  ?

Meine KK (Hamburg-Münchener Ersatzkasse) hatte mir auf meinen (vorherigen) im Jahr 2004 Antrag zur (anteiligen) Kostenübernahme geantwortet, man (die KK) übernähme die Kosten einer OP in jeder abrechnungsberechtigten (Uni-) Klinik inklusive Reisekosten die Kosten einer OP im INI aber keinesfalls. Auch nicht zu einem Anteil.
Nachsorge-Kosten
Auch diese nicht, zahle ich (1Xim Jahr) privat, nehme aber zusätzlich alle sechs bis acht Monate eine KK-MRT-Untersuchung (nach KK-Einweisung zu Lasten meiner Zusatzversicherung auf Privatstation) wahr.

Sei klug.
Alle Guten Wünsche.

Claus

 



SMF 2.0.19 | SMF © 2022, Simple Machines
Hirntumor Forum © 1996-2022 hirntumor.de
Impressum | Datenschutzerklärung