HirnTumor-Forum

Autor Thema: Glio WHO IV bei meinen Mann  (Gelesen 30837 mal)

Offline Caro

  • Mitglied Forum
  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 163
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Profil anzeigen
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #30 am: 22. Oktober 2010, 15:34:27 »
Liebe Lisa,

hab herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Es ist schön, zu erfahren, dass die Hoffnung, die wir alle haben, berechtigt sein kann. Und Du hast natürlich recht - wir sollten, so weit wie möglich, im Jetzt leben.

Ich wünsche Dir und Deinen Kindern alles, alles Gute und dass nun Deine eigene Erkrankung positiv verläuft.

Herzlichst, Caro

Offline maxi

  • Mitglied Forum
  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 155
    • Profil anzeigen
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #31 am: 22. Oktober 2010, 16:52:38 »
Hallo Lisa

Habe aus deinem Beitrag gelesen, dass dein Mann immer Weihrauch genohmen hat. Bin erst in diesem Forum auf H15 gestoßen. Da der Resttumor bei meinem Mann mit seinen Therapien verschwunden ist und ich glaubte, dass Weihrauch nur für Ödeme gut ist, habe ich dies nicht weiter verfolgt. Mein Mann hält auch nicht soviel von Naturheilmittel, nur am Anfang seiner Krankheit ist er , glaube mir zuliebe, zu einem Heilprakter gegangen, dieser hat Mittel fürs Immunsystem gegeben. Nun meine Frage, würdet ihr jetzt mit Weihrauch beginnen. Hat er postive Einflüsse auf das Wachstum des Tumors? Habe mal unseren Arzt darauf angesprochen, Antwort: dazu kann er nichts sagen.

Liebe Lisa sowie viele andere, ihr habt mir wieder Mut gemacht. Danke dafür.

LG Maxi

Lisa

  • Gast
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #32 am: 22. Oktober 2010, 18:26:57 »
Hallo ihr alle

Danke euch allen für die schönen Rückmeldungen und guten Worte. Ich bin froh dass ich nach längerem Lesen unseren Krankheitsverlauf in dieses Forum geschrieben habe und so hoffentlich euch allen viel Zuversicht und gute Gedanken schenken durfte. Zu Dir Maxi, es ist wohl Zufall dass ich vor vielen Jahren auf den H15-Bericht von Prof. Simmert gestossen bin. Er jedoch beschrieb darin dass durch die erhöhte Einnahme von H15 das Tumorwachstum verringert werden kann. Allerdings schrieb er damals vorallem betreffend den Astrozytomen. Aber für mich war dies Grund genug mich auf die Suche nach diesem Präparat zu machen. Dass es entwässernde Auswirkungen hat und somit den Hirndruck rund um den eventuell noch vorhandenen Resttumor verringert, da bin ich überzeugt. Meinem Mann ging es mit dem H15 wirklich besser und wie schon beschrieben, er hat es über all die Jahre hinweg zu sich genommen und ich glaube fest daran dass der Weihrauch ihm viel gutes gebracht hat. Wo die Aerzte anfänglich mit einem Lächeln über dieses Mittel hinweg schauten, wurde es nach all den Jahren schon fast standardmässig nebst den Behandlungen empfohlen. Dies gab und ein wirklich gutes Gefühl.

Ich grüsse euch alle herzlich

Lisa

Offline Bluebird

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4532
    • Profil anzeigen
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #33 am: 22. Oktober 2010, 19:36:12 »
Hallo Lisa
Nun meine Frage, würdet ihr jetzt mit Weihrauch beginnen. Hat er postive Einflüsse auf das Wachstum des Tumors? Habe mal unseren Arzt darauf angesprochen, Antwort: dazu kann er nichts sagen.

Liebe Lisa sowie viele andere, ihr habt mir wieder Mut gemacht. Danke dafür.

LG Maxi



Hallo Maxi,

dass Weihrauch Ödemen vorbeugt bzw. sie ähnlich wie Cortison bekämpft, ist auch unter Medizinern bekannt.
Umstritten ist die Meinung, dass sich Weihrauch auf das Wachstum eines Tumors auswirkt.
Schaden tut es jedenfalls nicht.

lg
Bluebird
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

Offline maxi

  • Mitglied Forum
  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 155
    • Profil anzeigen
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #34 am: 21. Februar 2011, 09:45:39 »
Hallo,

dieses Wochenende haben wir den 50. Geburtstag meines Mannes gefeiert.
Es war schön aber die Angst hatte mich mal wieder fest im Griff.
Am Donnerstag haben wir wieder MR-Termin. Ich hoffe und bete, das alles gut geht.
In letzter Zeit lese ich so viele traurige Geschichten hier im Forum und ich bewundere
z.B. Schwaumel und Anderle über ihre Stärke. Ich frage mich immer wieder was kommt da noch auf einem zu, werde ich auch so stark sein?

LG Maxi

Offline Eva

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 984
    • Profil anzeigen
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #35 am: 21. Februar 2011, 15:59:00 »
Liebe Maxi,

am Donnerstag werde ich ganz feste die Daumen drücken für ein gutes Ergebnis.

LG Eva
Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist.

Vergiss die Frage, was das Morgen bringen wird, und zähle jeden Tag, den das Schicksal dir gönnt, zu deinem Gewinn dazu.                                                                Horaz

Mein Erfahrungsbericht: http://www.langzeitueberlebende-glioblastom.de

Offline maxi

  • Mitglied Forum
  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 155
    • Profil anzeigen
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #36 am: 25. Februar 2011, 09:40:36 »
Hallo,

mein Mann hatte gestern MR - ALLES IN ORDNUNG - die Freude ist rießig. Wieder 3 Monate zum Aufatmen.
Wünsche allen auch nur so gute MR-Ergebnisse.

LG Maxi

fips2

  • Gast
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #37 am: 25. Februar 2011, 09:52:25 »
Herzliche Glückwunsch zum sehr guten Ergebnis.

Weiter so.

igB
Fips2

Offline Eva

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 984
    • Profil anzeigen
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #38 am: 25. Februar 2011, 14:51:09 »
Liebe Maxi,

herzlichen Glückwunsch. Ich freue mich mit Euch und wünsche Euch und allen anderen nur gute Ergebnisse.

LG Eva
Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist.

Vergiss die Frage, was das Morgen bringen wird, und zähle jeden Tag, den das Schicksal dir gönnt, zu deinem Gewinn dazu.                                                                Horaz

Mein Erfahrungsbericht: http://www.langzeitueberlebende-glioblastom.de

fips2

  • Gast
Re:Glio WHO IV bei meinen Mann
« Antwort #39 am: 19. November 2013, 13:43:54 »

 



SMF 2.0.19 | SMF © 2022, Simple Machines
Hirntumor Forum © 1996-2022 hirntumor.de
Impressum | Datenschutzerklärung