HirnTumor-Forum

Autor Thema: Therapie bei Glioblastom IV mit Temodal  (Gelesen 6082 mal)

minz

  • Gast
Therapie bei Glioblastom IV mit Temodal
« am: 23. Juni 2004, 18:36:53 »
Ärzte Zeitung, 09.06.2004

Neuer Standard in der Therapie von Glioblastom-Patienten
Kombinierte Radiochemotherapie verdreifacht Zweijahresüberlebensrate / Studie mit mehr als 570 Patienten / Heilung noch nicht möglich
NEW ORLEANS (nsi). Erstmals belegt eine Studie, daß Patienten mit einem Glioblastoma multiforme länger leben, wenn sie zusätzlich zur Operation und Bestrahlung eine Chemotherapie erhalten.

MRT-Aufnahme eines okzipitalen Glioblastoms mit zentraler Nekrose.
Foto: BwK Berlin, Neurochirurgie
Bislang war die Operation mit anschließender Bestrahlung Standard der Behandlung. Die fraktionierte Bestrahlung plus simultaner Chemotherapie mit Temozolomid - gefolgt von sechs Zyklen des Zytostatikums - gilt seit der diesjährigen 40. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology in New Orleans als neuer Standard für die Behandlung von Patienten mit Glioblastoma multiforme.
Professor Roger Stupp von der Universitätsklinik in Lausanne hat die Daten der Multicenter-Phase-III-Studie vorgestellt. Sie ist von der Europäischen Organisation für die Erforschung und Therapie von Krebserkrankungen (EORTC) initiiert worden.
Die Zentren haben 573 Patienten nach der Operation oder nach einer Biopsie in zwei Studienarme randomisiert: Die Kontrollgruppe wurde bestrahlt (60 Gray (Gy) in 30 täglichen Fraktionen à 2 Gy). Die Behandlungsgruppe erhielt zusätzlich zur Bestrahlung Temozolomid (75 mg/m2 Körperoberfläche täglich für 42 Tage) gefolgt von sechs Chemotherapiezyklen mit derselben Substanz (150 bis 200 mg/m2 Körperoberfläche täglich fünf Tage lang alle 28 Tage).
Nach zwei Jahren lebten noch zehn Prozent der Patienten im Kontrollarm, aber 27 Prozent in der Behandlungsgruppe. Patienten, die zusätzlich zur Bestrahlung die Chemotherapie erhalten hatten, lebten im Durchschnitt 15 Monate, Probanden, die nur bestrahlt worden waren, 12 Monate. Das progressionsfreie Überleben betrug 7,2 Monate in der Behandlungsgruppe und fünf Monate im Kontrollarm. Die Behandlung wurde nach Angaben von Stupp gut vertragen.
"Das Ergebnis ist ein großer Fortschritt für unsere Patienten", sagte der Onkologe. "Die Studie belegt, daß wir den Patienten mit einer Chemotherapie besser helfen können als mit der bisherigen Behandlung, heilen können wir sie allerdings bisher nicht."

Am 1 April hat es alles begonnen und am 7 April 2004 bin ich
operiert, die Diagnose lautet Glioblastom IV.
Heute ist es 17 Juni und ich habe schon 28 Bestrallungen
plus parallel zur Bestrallung Temodal mit 140 mg eingenohmen.
Am 21 Juni habe ich entlich diese Runde überstanden.


« Letzte Änderung: 25. Juni 2004, 14:11:25 von minz »

Offline KarlNapf

  • Global Moderator
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 618
    • Profil anzeigen
Re: Therapie bei Glioblastom IV mit Temodal
« Antwort #1 am: 13. April 2009, 09:18:16 »
Hier das Ergebnis der Stuppschen Studie:

Lancet Oncol. 2009 Mar 6
 
Effects of radiotherapy with concomitant and adjuvant temozolomide versus radiotherapy alone on survival in glioblastoma in a randomised phase III study: 5-year analysis of the EORTC-NCIC trial.

Stupp R, Hegi ME, Mason WP, van den Bent MJ, Taphoorn MJ, Janzer RC, Ludwin SK, Allgeier A, Fisher B, Belanger K, Hau P, Brandes AA, Gijtenbeek J, Marosi C, Vecht CJ, Mokhtari K, Wesseling P, Villa S, Eisenhauer E, Gorlia T, Weller M, Lacombe D, Cairncross JG, Mirimanoff RO; on behalf of the European Organisation for Research and Treatment of Cancer Brain Tumour and Radiation Oncology Groups; the National Cancer Institute of Canada Clinical Trials Group.

INTERPRETATION: Benefits of adjuvant temozolomide with radiotherapy lasted throughout 5 years of follow-up. A few patients in favourable prognostic categories survive longer than 5 years. MGMT methylation status identifies patients most likely to benefit from the addition of temozolomide.

Das Ergebnis war eigentlich aus anderen Quellen schon bekannt: Manche Patienten profitieren von Temodal.

Dum spiro, spero = So lange ich atme, hoffe ich. (Cicero, ad Atticum 9,11)

© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

 



SMF 2.0.19 | SMF © 2022, Simple Machines
Hirntumor Forum © 1996-2022 hirntumor.de
Impressum | Datenschutzerklärung